Wir sind spezialisiert auf Digitale Rhetorik – die Anpassung traditioneller rhetorischer Prinzipien auf digitale Umgebungen.
Wir begleiten Teams und Unternehmen bei der Etablierung einer interaktiven Meeting- und Präsentationskultur, die Menschen in die rhetorische Exzellenz führt. Mit unserer seit 2014 bewährten Inhouse-Methode fördern wir die Stärken von Mitarbeitern, um physische und virtuelle Kommunikation effizient und lebendig zu gestalten.
euro
Effizienz
Zeit ist Geld. Mit einer effizienten Präsentations- und Meetingkultur schaffst du Freiraum, um wichtige Veränderungsprojekte 3 bis 5 x schneller umzusetzen.
visibility
Erlebnisse
Pitch perfect: Schaffe einzigartige Kundenerlebnisse in physischen und digitalen Konferenzräumen und verkaufe (dich) mit Begeisterung, statt nur Produkte zu erklären.
change_circle
Emotion
Storytelling schafft Aufmerksamkeit. Verwandle Tradition in emotionale Geschichten und überzeuge Bewerber mit moderner Sprache von der Attraktivität deiner Firma.
question_answer
Erfolg
Wachstum durch Motivation. Führe deine Mitarbeiter zu mehr Sicherheit in der digitalisierten Kommunikation, um Zufriedenheit und Identifikation zu steigern.
Unsere Mission ist die Etablierung einer zukunftsweisenden Meeting- und Präsentationskultur in deutschen Top-Unternehmen – mit Lebendigkeit, Interaktiv und Effizienz.
Mit unserer bewährten Methode begleiten wir Menschen, Teams und Unternehmen bei der Neuausrichtung der firmeninternen Kommunikation, um bedeutsame Ziele zu erreichen und im Wettbewerb mit Marktbegleitern führend zu werden:
Veränderungsprozesse um die 5 bis 7-fache Zeit beschleunigen
Gewinnung von Top-Talenten, Fachkräften und Kunden
Was ist unserer Erfolgsmethode?
Mit Hilfe rhetorischer Exzellenz wird Fachexpertise hör- und sichtbar, in firmeninternen Meetings sowie in externen (Pitch-) Präsentationen. Denn in Zeiten der digitalen Transformation wird die Inszenierung von fachlichem Knowhow immer wichtiger, um Ansehen und Attraktivität der Firma zu steigern.
„Wert(e)volle Kommunikation im Digitalen Wandel“
Mit unserem ganzheitlichen Konzept verbinden wir die wichtigsten Disziplinen der unternehmerischen Kommunikation zu einer Zukunftsstrategie, um Wachstum zu fördern. Diese Kerndisziplinen der (digitalen) Rhetorik sind:
Diese Themen sind nicht nur Kernexpertise der Rhetorikhelden, sondern stehen im Digitalen Wandel unmittelbar miteinander in Verbindung. Die isolierte Betrachtung / Schulung funktioniert in Unternehmen immer seltener.
Die Folge: Wettbewerber steigern ihre Effizienz in der Kommunikation und schaffen Freiraum für Innovation als Fundament für eine starke Arbeitgebermarke, Sichtbarkeit auf allen Ebenen sowie Skalierbarkeit des Geschäfts.
Wenn du Meetings in deiner Firma effizienter und lebendiger gestalten möchtest, du deine Bekanntheit gegenüber erstklassigen Mitarbeitern steigern möchtest und einzigartige Kundenerlebnisse (physisch wie digital) schaffen möchtest, dann verliere bitte keine Zeit.
Ich habe das Team der Rhetorikhelden sehr schätzen gelernt, vorwiegend dank der vielen tollen Coaches. Nicht nur die wertvollen Impulse haben mich in meiner Persönlichkeit und meinem Auftreten gestärkt. Ich habe jede Minute in der Zusammenarbeit genossen. Und auch die Organisation aller Seminare war sehr gut. Vielen Dank an Malena, Tim und das gesamte Team.
Mark Wiechert (Germerott)
Geschäftsführer
Wenn mich jemand fragt, ob ich die Rhetorikhelden weiterempfehlen kann: definitiv! Es war eine sehr intensive Erfahrung, eine Reise zu mir selbst und im gesamten Prozess haben sich meine Perspektiven immer wieder verändert. Wer Lust auf Veränderung hat, und den Mut sich mit sich selbst auseinander zu setzen, der wird in der Zusammenarbeit ein Feuerwerk an neuen Impulsen erleben. Danke für die wahnsinnig tolle Zeit.
Janick Dennebaum (Debeka)
Organisationsentwickler & Change-Manager
Weltklasse Konzept, unkonventionelle Ansätze und in der Kommunikation der modernen Arbeitswelt immer zwei Schritt voraus – so habe ich Tim und das gesamte Team der Rhetorikhelden kennengelernt. Ich möchte hier eine absolute Empfehlung aussprechen: Wer beruflich nicht nur erklären sondern auch begeistern möchte, ist hier sehr gut aufgehoben. Nicht nur im Konferenzraum, sondern auch in Videokonferenzen und im Training vor der Kamera.
Rouven Rosenthal (NordHyp Invest)
Geschäftsführender Gesellschafter
Professioneller Video-Content ist für mich das A und O in der modernen Kommunikation. Wir haben bei Geschäftsführer Tim Christopher Gasse viele Techniken gelernt, um im Videomarketing schnelle Ergebnisse zu erzielen, die sich sehen lassen können. Nicht nur die Arbeit hinter der Kamera fällt jetzt einfacher, natürlich auch die Rhetorik vor der Kamera. Hier habe ich eine neue Leidenschaft für Produktion von Webinaren für meine Kunden entdeckt. Vielen dank an das Team der Rhetorikhelden.
Mathias Kropp (kropp.vorsorge.concept)
Geschäftsführer
Die Beratung von Tim Christopher Gasse war umsichtig, einordnend und präzise. Als „erfahrener Hase“ im Beruf ist es manchmal eine große Hürde, alte Muster und Gewohnheiten zu überdenken. Was ist der digitalen Welt heutzutage alles möglich ist – mit Hilfe rhetorischer Sicherheit vor der Kamera – hat mich beeindruckt. Das Mentoring hat mich veranlasst, in meinem Team neue Prozesse in der Kommunikation anzustoßen, die Zeit und Geld sparen.
Siegbert K.
Mentoring-Teilnehmer "Digital Leadership"
Aus der Praxis – für die Praxis. Ohne viel Gerede zum Kern gekommen und die wichtigsten Sachen zur Sofortumsetzung vermittelt. Kommunikation auf Augenhöhe, freundlich, professionell und sehr kundenorientiert. Auf Fragen wird individuell eingegangen, jeder hat die Möglichkeit sich einzubringen und es hat zudem viel Spaß gemacht. Die Weiterbildung ist ihr Geld definitiv wert.
Thomas (Berufsförderungswerk)
Teilnehmer Präsentationstraining
Tim Christopher Gasse als Coach ist aufgrund seiner Erfahrung extrem überzeugend in der Definition persönlicher Ziele. Neben der lockeren (nicht zu verwechseln mit oberflächlichen) Art schaffte er es sofort ein vertrautes Verhältnis zu den Seminarteilnehmern herzustellen.
Lars (Xella)
Teilnehmer Präsentationstraining
Sehr auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt, spritzig, kreative Arbeitsatmosphäre (sogar online), mega Input. Insgesamt absolut zu empfehlen!
Steffi N.
Teilnehmerin RhetorikPower-Mentoring (online)
Es war super spannend Feedback zum eigenen Auftreten zu erhalten und sofort Lösungsansätze mit Tim zu erarbeiten. Die Entwicklung des eigenen „Ichs“ innerhalb dieses 2-Tage-Seminars zu sehen, hat mich persönlich fast umgehauen. Tim schafft es immer wieder, das Beste aus jedem Teilnehmer herauszuholen. Zurück im Unternehmen war das Feedback der Kolleginnen super gut. Vielen Dank für ein lehrreiches, nie langweilig werdendes Seminar.
Iris (TUI)
Teilnehmerin Präsentationsseminar
Die Rhetorikhelden ( Herr Gasse) haben mich auf einen sehr umfangreichen Fachvortrag hervorragend vorbereitet. Bei einem intensiven Coaching wurden mir neue rhetorische Instrumente vermittelt. Durch eine genaue Analyse erhielt meine Präsentation ein emotionales und modernes Erscheinungsbild. Für mich sind die Rhetorikhelden uneingeschränkt weiterzuempfehlen.
Markus D. (Stadtwerke Herford)
Teilnehmer Präsentationstraining
Punktgenau – kreativ – ideenreich. Das Team der Rhetorikhelden hat sich auf professionelle Kommunikation in der Berufswelt spezialisiert – die Leidenschaft, die dahinter steckt, spürte ich im Coaching in jedem Moment. Hundertprozentige Weiterempfehlung, bitte machen Sie weiter so.
Ursel T.
Teilnehmerin Kommunikationsseminar
Ich habe mit meinem Team einen Workshop im Bereich Storypresenting bei Tim absolviert. Es war eine sehr inspirierende, motivierende und tolle Session! Wir haben vieles mitgenommen und kommen gern wieder! 🙂
Lena (Continental)
Teilnehmerin "StoryPresenting" Workshop
Ein sehr netter und persönlicher Umgang, gleichzeitig ein sehr professionelles Seminar. Wirklich top! Auch die Räumlichkeiten der Rhetorikhelden in Hannover haben uns sehr gefallen, sie waren inspirierend und in einer solchen Umgebung lässt es sich perfekt kreativ arbeiten. Ich kann die Seminare nur wärmstens weiterempfehlen. Hier wird NewWork und -Learn wirklich gelebt!
Melanie
Teilnehmerin Seminar "PowerPoint und Storytelling"
#KeinerHELDdichauf
Was Unternehmen besonders interessiert
Methode
Die Rhetorikhelden folgen seit 2014 einer ganzheitlichen Strategie für die erfolgreiche Kommunikation in Unternehmen. Erfahre mehr über unsere Methode im Video und buche dein unverbindliches Erstgespräch.
Beschleunige (digitale) Veränderungsprozesse um die 5 bis 7-fache Zeit. Die Rhetorikhelden begleiten Teams und Unternehmen bei der Etablierung einer strategischen Kommunikation.
Steigere die digitale Sichtbarkeit deiner Firma um bis zu 300%. Mit professioneller Videoproduktion vereinfachst du die interne Kommunikation und gewinnst im Videomarketing täglich neue Kunden und Bewerber.
Digital Leadership ist der Führungsstil der Zukunft, um Mitarbeitern Vertrauen und Sicherheit zu geben – in der Arbeit mit immer neuen Tools und Technologien.
Tim ist Experte für Digital Leadership und arbeitete vor Gründung der Rhetorikhelden im Jahr 2014 als Radio- und TV-Journalist – sowie als Moderator u.a. für Bundeskanzlerin a.D. Dr. Angela Merkel
Wir begleiten Teams und Unternehmen bei der Etablierung einer zukunftsweisenden Kommunikation: mit täglichen Live-Calls, WhatsApp-Support und unserer innovativen Lernplattform.
Reden lernst du nur durch reden! In der Rhetorik ist es wie im Sport, Handwerk oder beim Kochen. Je häufiger du praktisch übst, desto besser wirst du. Hier sind einige wertvolle Tools und Techniken, wie schnell an Souveränität und Sicherheit in der Kommunikation gewinnst:
Übe praktisch vor deiner Smartphone-Kamera. Zeichne ein paar Minuten deiner Rede oder Präsentation auf. Wie es richtig geht, erklären wir dir hier.
Höre dir Reden an. Sieh dir TED Talks an, höre Podcasts oder schaue dir Politikerreden an. Achte darauf, wie sie argumentieren, pausieren und betonen.
Sprich! Das klingt offensichtlich, aber je mehr du redest, desto besser wirst du. Erzähle Geschichten, nimm an Debatten teil oder halte kleine Vorträge vor Freunden und Familie.
Feedback ist Gold. Bitte Menschen, die dir nahe stehen, um ehrliches Feedback zu deinem Sprechen. Was ist gut? Was kann besser sein?
Organisiere dich. Eine klare Struktur in deinen Aussagen hilft dem Zuhörer, dir zu folgen. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren.
Arbeite an deinem Körpersprache. Nicht nur Worte sind wichtig. Wie du stehst, blickst und gestikulierst, kann eine Menge über dich verraten und wie überzeugend du wirkst.
Rede über Dinge, die du liebst. Wenn du über Themen sprichst, die dir am Herzen liegen, wirst du automatisch leidenschaftlicher und überzeugender sprechen.
Mache Atemübungen. Atemkontrolle kann dir helfen, ruhiger und klarer zu sprechen. Es gibt viele Übungen online, die dir dabei helfen können.
Übe in verschiedenen Situationen. Halte Reden vor dem Spiegel, nimm dich selbst auf oder sprich vor einer Gruppe. Jede Situation bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich.
Tritt einem Rhetorik-Club bei. Es gibt viele Clubs wie Toastmasters, wo Menschen zusammenkommen, um ihre Redekunst zu verbessern.
Bleib immer neugierig. Je mehr du über die Welt weißt, desto besser kannst du über sie sprechen. Bleib immer hungrig nach Wissen!
Und zum Schluss: Wenn du deine rhetorischen Fähigkeiten sofort auf das nächsten Level führen möchtest, dann verliere keine Zeit und lass dich von uns unverbindlich beraten. Klicke ganz einfach hier.
Ein Rhetorik-Training ist eine gezielte Schulung oder ein Kurs, bei dem die Teilnehmer ihre Fähigkeiten in der Kunst der Rede und Kommunikation verbessern. Das Ziel ist es, effektiver, überzeugender und selbstsicherer in verschiedenen kommunikativen Situationen auftreten zu können. Solche Trainings können sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene angeboten werden.
Ein Rhetorik-Training kann folgende Inhalte und Übungen umfassen:
Grundlagen der Rhetorik: Einführung in die Geschichte und Theorie der Rhetorik sowie ihre Bedeutung in verschiedenen Kontexten.
Aufbau und Strukturierung von Reden: Wie man eine Rede oder Präsentation logisch aufbaut, um die Zuhörer effektiv zu informieren oder zu überzeugen.
Stimmtraining: Übungen zur Stimmlage, Artikulation, Modulation und Atmung, um klar und verständlich zu sprechen.
Körpersprache: Erkennen und Einsetzen von Gestik, Mimik und Haltung als unterstützende Elemente der verbalen Kommunikation.
Umgang mit Lampenfieber: Techniken und Strategien, um Nervosität zu reduzieren und selbstsicher aufzutreten.
Interaktive Übungen: Praktisches Üben von Reden und Präsentationen, gefolgt von Feedbackrunden.
Argumentationstechniken: Wie man Argumente effektiv aufbaut, präsentiert und verteidigt.
Umgang mit Einwänden: Strategien, um kritischen Fragen oder Gegenargumenten souverän zu begegnen.
Zielgruppenspezifische Kommunikation: Anpassung der Rhetorik an verschiedene Zuhörer oder Situationen.
Medieneinsatz: Wie man Hilfsmittel wie Folien, Diagramme oder Multimedia effektiv in Reden oder Präsentationen integriert.
Rhetorik-Trainings können in verschiedenen Formaten angeboten werden, z.B. als Einzelcoachings, Gruppenworkshops, Wochenendseminare oder längere Beratung und Begleitung. Sie sind in vielen Bereichen gefragt, sei es in der Wirtschaft, in der Politik, im Bildungsbereich oder für den privaten Gebrauch. Das Training kann sowohl von spezialisierten Instituten und Trainern als auch in einem universitären Kontext angeboten werden.
„Rhetorische Exzellenz“ bezeichnet ein hohes Maß an Können und Fertigkeit in der Kunst der Rhetorik. Jemand, der rhetorische Exzellenz erreicht hat, kann nicht nur effektiv und überzeugend kommunizieren, sondern tut dies auch mit Eleganz, Klarheit und Charisma.
Hier sind einige Merkmale rhetorischer Exzellenz:
Klarheit: Die Fähigkeit, komplexe Ideen einfach und verständlich zu vermitteln.
Struktur: Die Fähigkeit, Gedanken und Argumente in einer logischen und überzeugenden Reihenfolge zu präsentieren.
Anpassungsfähigkeit: Die Fähigkeit, die Rhetorik je nach Publikum, Kontext oder Situation anzupassen.
Überzeugungskraft: Die Fähigkeit, die Zuhörer nicht nur zu informieren, sondern sie auch zu überzeugen oder zu einem bestimmten Handeln zu bewegen.
Authentizität: Die Fähigkeit, ehrlich und authentisch zu kommunizieren, so dass das Publikum Vertrauen in den Redner hat.
Emotionale Intelligenz: Das Bewusstsein für und die Fähigkeit, Emotionen – sowohl die eigenen als auch die des Publikums – in der Kommunikation zu nutzen.
Effektiver Einsatz von Körpersprache: Die Fähigkeit, Mimik, Gestik und Tonfall so einzusetzen, dass sie die verbale Botschaft unterstützen und verstärken.
Umgang mit Gegenargumenten: Die Fähigkeit, Einwände souverän zu behandeln und sie in die eigene Argumentation zu integrieren.
Ständiges Lernen und Anpassung: Ein exzellenter Rhetoriker ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus, sondern strebt ständig danach, sich weiterzuentwickeln und seine Fähigkeiten zu verfeinern.
Selbstbewusstsein ohne Arroganz: Die Fähigkeit, mit Selbstsicherheit aufzutreten, ohne überheblich oder arrogant zu wirken.
Rhetorische Exzellenz ist nicht nur das Resultat natürlicher Begabung. Auch wenn manche Menschen von Natur aus talentierte Redner sind, kann rhetorische Exzellenz durch ständige Übung, Feedback und Reflexion erlangt werden. Es ist eine Kombination aus Wissen, Technik und Erfahrung.
Rhetorik ist in Präsentationen von entscheidender Bedeutung. Sie beeinflusst, wie die Botschaft ankommt, wie sie vom Publikum aufgenommen wird und letztlich, ob die Präsentation erfolgreich ist oder nicht. Hier sind einige Gründe, warum Rhetorik in Präsentationen so wichtig ist:
Verständlichkeit: Durch rhetorische Fähigkeiten kann man komplexe Informationen klar, prägnant und verständlich präsentieren.
Engagement: Gute Rhetorik fesselt das Publikum. Ein Redner, der rhetorisch versiert ist, kann das Interesse der Zuhörer wecken und halten.
Überzeugungskraft: Wenn du eine Idee, ein Produkt oder einen Plan präsentierst, möchtest du oft, dass dein Publikum überzeugt wird. Rhetorik hilft dir, überzeugende Argumente zu formulieren und diese effektiv zu vermitteln.
Glaubwürdigkeit: Ein souveräner Auftritt und eine klare, strukturierte Kommunikation steigern deine Glaubwürdigkeit. Das Publikum ist eher bereit, Informationen von jemandem zu akzeptieren, der sicher und kompetent erscheint.
Emotionale Verbindung: Rhetorik ermöglicht es, nicht nur auf einer rationalen, sondern auch auf einer emotionalen Ebene zu kommunizieren. Das kann helfen, eine stärkere Verbindung zum Publikum herzustellen.
Effektiver Einsatz von Hilfsmitteln: Rhetorische Fähigkeiten umfassen auch das Wissen, wie man Folien, Diagramme und andere visuelle Hilfsmittel in einer Präsentation am besten nutzt, um die Botschaft zu unterstützen und zu verstärken.
Umgang mit Einwänden oder Fragen: Ein guter Rhetoriker kann spontan auf Fragen oder Bedenken reagieren, ohne aus dem Konzept gebracht zu werden.
Selbstvertrauen: Rhetorik gibt dem Präsentierenden Selbstvertrauen. Wenn du weißt, dass du rhetorisch gut ausgebildet bist, wirst du mit größerer Sicherheit präsentieren.
Anpassungsfähigkeit: Ein versierter Redner kann seine Präsentation an unterschiedliche Publikumstypen, Kontexte oder unerwartete Situationen anpassen.
Zusammengefasst ist Rhetorik ein entscheidendes Werkzeug, um Botschaften in Präsentationen effektiv zu übermitteln, das Publikum zu beeinflussen und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Eine Präsentation ohne Rhetorik ist wie ein Instrument ohne Spieler – es fehlt die Fähigkeit, Töne in überzeugende Melodien zu verwandeln.
Die Förderung der Rhetorik von Mitarbeitern bietet zahlreiche Vorteile, sowohl für das Unternehmen als auch für die Mitarbeiter selbst. Hier sind einige Gründe, warum es sinnvoll ist, in die rhetorischen Fähigkeiten der Mitarbeiter zu investieren:
Effektive Kommunikation: Mitarbeiter, die rhetorisch versiert sind, können ihre Ideen, Vorschläge und Bedenken klarer und überzeugender ausdrücken. Dies führt zu einer effektiveren internen Kommunikation und kann Missverständnisse oder Konflikte reduzieren.
Führungsfähigkeiten: Rhetorik ist ein Schlüsselkompetenz für Führungskräfte. Durch die Förderung der rhetorischen Fähigkeiten können Mitarbeiter besser auf Führungspositionen vorbereitet werden.
Kundenkommunikation: Ob im Verkauf, Kundenservice oder in anderen kundenorientierten Rollen – rhetorische Fähigkeiten helfen Mitarbeitern, besser mit Kunden zu kommunizieren, ihre Bedenken zu adressieren und überzeugende Präsentationen zu halten.
Teamarbeit: Gute Kommunikationsfähigkeiten sind für die Teamarbeit unerlässlich. Mitarbeiter, die ihre Gedanken und Ideen effektiv kommunizieren können, tragen zu einem produktiveren und harmonischeren Teamumfeld bei.
Selbstvertrauen: Das Beherrschen rhetorischer Fähigkeiten steigert das Selbstvertrauen. Mitarbeiter, die sicher in ihrer Kommunikation sind, nehmen häufiger an Diskussionen teil, bringen neue Ideen ein und übernehmen mehr Verantwortung.
Konfliktlösung: Rhetorik kann auch dabei helfen, Konflikte zu deeskalieren oder zu lösen, da Mitarbeiter lernen, ihre Standpunkte sachlich und empathisch zu kommunizieren.
Vertretung des Unternehmens: Mitarbeiter, die regelmäßig das Unternehmen nach außen vertreten – sei es auf Konferenzen, Messen oder in Medieninterviews – profitieren besonders von starken rhetorischen Fähigkeiten.
Mitarbeiterbindung: Die Investition in die Weiterbildung und Entwicklung von Mitarbeitern kann deren Zufriedenheit und Bindung an das Unternehmen erhöhen.
Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die Wert auf gute Kommunikation legen und in die rhetorische Bildung ihrer Mitarbeiter investieren, können einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Unternehmen erlangen.
Innovationsförderung: Mitarbeiter, die in der Lage sind, ihre Ideen und Gedanken effektiv zu kommunizieren, können Innovationen und Verbesserungen im Unternehmen anstoßen.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Förderung der Rhetorik von Mitarbeitern eine lohnende Investition ist, die zu einer stärkeren internen und externen Kommunikation, höherer Mitarbeiterzufriedenheit und letztlich zu einem erfolgreichen Unternehmenswachstum beitragen kann.
Es ist schwierig, definitiv zu sagen, wer Deutschlands „bester“ Rhetoriktrainer ist, da dies subjektiv ist und von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. der spezifischen Zielgruppe, dem Kontext oder den speziellen Bedürfnissen der Lernenden. Es gibt jedoch viele renommierte Rhetoriktrainer in Deutschland, die in verschiedenen Medien und Publikationen anerkannt sind.
Seine Erfolgsmethode ist das SELFIE Coaching, dass seit 2014 tausende Seminarteilnehmer noch heute für die effektive Vorbereitung von Präsentationen, Vorträge und Rhetorik vor der Kamera nutzen.