Finde deine Balance – für Job und Privates. In den Seminaren der Rhetorikhelden entwickeln wir den Ansatz der Work-Life-Balance und Work-Life-Integration weiter. Unsere Trainer und Coaches verleihen dir wert(e)vollen Input, wie du mit Hilfe deiner Work-Life-Power neue Perspektiven entwickelst, die dich und dein Leben positiv verändern: #KeinerHELDdichauf
Zufriedene Mitarbeiter sind motivierter und motivierte Mitarbeiter steigern den Umsatz (nicht nur, weil sie seltener krank sind), das weiß jeder. Je größer das Erleben von „Sinn“ ist, desto höher der Grad an Zufriedenheit und die Bereitschaft zu Leistung.
Aber wer ist für die Zufriedenheit und die Motivation zur Höchstleistung am Arbeitsplatz eigentlich verantwortlich? Wie entsteht eigentlich Motivation und kann man jemanden überhaupt von außen motivieren? Was wäre, wenn jeder selbst für seine Zufriedenheit (nicht nur am Arbeitsplatz) selbst verantwortlich wäre? Hätte dann nicht jeder selbst die Chance und die Verantwortung, eigenständig für die persönliche Zufriedenheit zu sorgen?
Was kann ein Unternehmer tun, um seinen Mitarbeitern den perfekten Nährboden zu liefern, auf dem sich die Mitarbeiter frei entfalten können, ihre Zufriedenheit steigern, sich mehr mit dem Unternehmen identifizieren und letztlich WENIGER KRANK sind und MEHR UMSATZ machen.
In unseren Workshops klärt Timo Sternemann (Unternehmer, Dipl. Sportwissenschaftler, Business Coach (IHK), Kaufmann im Einzelhandel) auf und etabliert eine neue Kultur der Eigenverantwortung, der Klarheit und der Lust an Leistung.
Zufriedenheit ist nicht nur am Arbeitsplatz ein Produkt der erfolgreich realisierten (individuellen) Werte eines Menschen. Menschen, die gemäß ihrer Werte handeln (ihre Werte realisieren), erleben ihr sich selbst, ihre Arbeit, ihr Leben als Sinn-Voll. Aber wie kann eine Führungsperson das Spielfeld „Arbeitsplatz“ sinnvoll und sinnstiftend gestalten? Wie können wir die Sinnerlebnisse am Arbeitsplatz steigern und damit unsere Mitarbeiter zur Höchstleistung und regelrechter Erfüllung leiten?
Die Themen werden mit den Teilnehmern auf lebendige Art und Weise erarbeitet und in Übungsformen mit individuellem Inhalt gefüllt. Die Klarheit über die eigenen Werte und Einstellungen ist dabei ein schöner Nebeneffekt, der die Rolle als Chef festigt.
Je nach Bedarf und Bereitschaft, Interna mit der Gruppe zu teilen, werden wir im Plenum konkrete Lösungsansätze für aktuelle Frage- und Problemstellungen erarbeiten. Das Wissen aus dem ersten Teil der Veranstaltung wird angewendet und die Berücksichtigung der Prinzipien von Zufriedenheit und Motivation in der Arbeitsplatzgestaltung trainiert.
Wenn die Arbeit doch so viel Spaß machen würde, wie die Dinge, die wir in unserer Freizeit tun! Wir tun Dinge in unserer Freizeit aus bestimmten, persönlichen Gründen. Wir gehen tanzen, weil uns Musik und Gesellschaft wichtig ist. Wir führen persönliche Gespräche, weil uns Kommunikation, Freundschaft, Vertrauen wichtig ist. Wir essen Schokolade, weil uns Genuss wichtig ist usw.
Für alles, was wir tun, gibt es gute Gründe – unsere persönlichen Werte. Handeln wir gemäß dieser Werte, dann steigt die Zufriedenheit und das Sinn-Empfinden. Die meisten Dinge bewerten oder tun wir allerdings unbewusst. Selten können wir exakt benennen, warum wir etwas wollen oder für gut befinden. Die Werte, die uns zu einer ganz bestimmten „Be-wertung“ einer Sache bringen, können wir nur selten konkret bestimmen.
Das muss aber nicht so bleiben! Mit einer klaren Top 10 unserer persönlichen Werte, können wir selbst die Verantwortung für Zufriedenheit und Motivation übernehmen.
Die Themen werden mit den Teilnehmern auf lebendige Art und Weise erarbeitet und in Übungsformen mit individuellem Inhalt gefüllt. Die Klarheit über die eigenen Werte und die Selbstverantwortung für persönliche Zufriedenheit entfachen neue Energie.
Wir schauen uns mit vereinten Kräften ein paar Situationen aus dem Leben der Teilnehmer an und betrachten sie aus neuen Blickwinkeln. Wir sammeln Ideen, wie jeder Teilnehmer aktiv sein Glück am Arbeitsplatz in die Hand nehmen kann.
Der Unternehmer steigert die Effizienz seines Unternehmens und die Mitarbeiter erleben ihre Arbeit als Bereicherung und nicht als Belastung.
Die Mechanismen sind gar nicht mal allzu kompliziert, wir müssen sie als Unternehmer allerdings kennen und lernen, sie im Unternehmen zu berücksichtigen. Die Verantwortung für die Zufriedenheit der Mitarbeiter liegt aber nicht allein beim Unternehmer. Das Prinzip muss beiden Parteien klar sein und gemeinsam, mit geteilter Verantwortung, geht die Mannschaft als Team auf Mission.
Unternehmer/Betriebsleiter & Mitarbeiter/Azubis
Besuchen sie das jeweils auf Ihr Profil abgestimmte Seminar und werden sie sich aus ihrer individuellen Perspektive klar über die Mechanismen, die zu Zufriedenheit führen, die Lust auf Höchstleistung machen ohne zu „stressen“ und die letzten Endes, nicht nur am Arbeitsplatz, zu mehr Zufriedenheit führen.
Wir empfehlen: Lassen sie die Verantwortung nicht nur auf einer Seite und steigern sie die Effizienz, indem sowohl Inhaber/Führungskräfte als auch Mitarbeiter/Azubis am auf sie zugeschnittenen Seminar teilnehmen. Die Wirksamkeit steigert sich um ein Vielfaches.
Wer Leistung will, muss Sinn geben. Lassen sie sich inspirieren von einer Unternehmenskultur der Zukunft.