Prägnante, effektive und zielführende Kommunikation in der Corona-Krise – mit professionellen Videokonferenzen. In diesem Workshop verleihen wir dir das nötige Know-how, um kurzfristig erfolgreiche Online-Meetings mit Kund:innen und Kolleg:innen durchführen zu können. Die Rhetorikhelden haben die Konzeption dieser Weiterbildung der aktuellen Entwicklung der Corona-Krise angepasst und garantieren dir kurzfristige und sofortige Umsetzbarkeit.
Die Schwerpunkte deiner Weiterbildung:
Schnelle Hilfe: Das Trainer:innen-Team um Rhetorikhelden-Gründer Tim Christopher Gasse bietet dir dieses Seminar auch als effektive Online-Schulung an. Wir betonen, dass der primäre Fokus bei diesem Seminar auf kommunikativen, inhaltlichen und konzeptionellen Gestaltungsformen von Online-Videokonferenzen liegt. Vor- und Nachteile von Software-Anbietern werden angesprochen, aber nicht ausschweifend diskutiert.
Digitale Videokonferenzen sind in vielen deutschen Unternehmen unbeliebt. Zurecht. Denn die Technik wird zu häufig als Allheilmittel interpretiert und kommunikative Abläufe nicht der digitalen Welt angepasst. Ausschweifende Monologe, schlechte Bild- und Tonqualität und unzählige Störfaktoren tragen dazu bei, dass vor allem erfahrene Mitarbeitergenerationen der neuen Meetingkultur in virtuellen Räumen nicht viel abgewinnen können.
Unsere Erfahrung aus jahrelanger TV-Expertise ist Grundlage für das Seminar Videokonferenzen erfolgreich halten. Selbstverständlich kann jedes Unternehmen heute nahezu problemlos Videokonferenzen durchführen. Wir konzentrieren uns weniger auf technische Details, vielmehr auf Feinheiten in moderativer, kommunikativer und struktureller Kompetenz. Du erfährst, wie beispielsweise Hintergründe („Set“) Aufmerksamkeit beeinflussen. Du lernst den Unterschied zwischen Konferenzen, die stehend oder sitzend abgehalten werden. Gemeinsam gehen wir Schritt für Schritt durch, wie du deine Online-Videokonferenz erfolgreich planst, vorbereitest und durchführst.
Prägnante Videokonferenzen sparen Zeit. Effektive Online-Meetings strapazieren dadurch auch weniger die Nerven von Kund:innen und Kolleg:innen. Denn der Alltag in deutschen Unternehmen sind aktuell noch anders aus: Wichtige Grundlagen analoger Kommunikation geraten in den Hintergrund, Ziele und Handlungsoptionen werden nicht deutlich artikuliert, geschweige denn dokumentiert und an allen Empfänger-Standorten auch als solche verstanden. Mit einer zielführenden Moderation und der Beachtung vieler kleiner aber feiner Details in der Umsetzung sparst du nicht nur Zeit und Nerven – sondern kannst Videokonferenzen mehrdimensional gewinnbringend für dich nutzen: #KeinerHELDdichauf