Nimm deine persönliche und berufliche Entwicklung selbst in die Hände. Motiviere dich selbst in deinem Tun und Handeln und lasse dich nicht von äußeren Erwartungshaltungen irritieren. In diesem Seminar kombinieren wir Methoden und Techniken aus Management, Psychologie und Führung, um dich in deiner Selbstführung zu stärken. Das erworbene Wissen kannst du einsetzen, um Mitarbeiter zu lenken und leiten. Die Schwerpunkte in unserer Weiterbildung:
Wichtige Grundvoraussetzung für erfolgreiches Sich selbst Führen ist das Wissen über die eigene Persönlichkeit und deine Potenziale. Nur so kannst du Verantwortung übernehmen, Entscheidungen treffen, handeln und auch mal „Nein“ sagen. Die Coaches der Rhetorikhelden eröffnen dir neue Perspektiven für ein agileres Handeln, Tun und Wirken in Job und Leben.
Lebenslanges Lernen. Partizipation. Aktivierung. Diese Begriffe gehören zum Selbstführungs-Konzept, das den Menschen zur Entdeckung eigener Stärken ermutigt und ihm Hilfestellung bei der Ausübung von Lebensautonomie vermittelt. In agilen Unternehmen wird dieses stärkenorientierte Verständnis auf Mitarbeiter aller Hierarchieebenen übertragen, ohne dabei in einen Selbstoptimierungswahn zu verfallen.
Im Seminar lernst du von Führungsprofis, die sich selbst und anderen zur bestmöglichen Version ihrer Selbst verhelfen möchten. Gemeinsam schauen wir, welche Voraussetzungen es braucht, um auf agile Weise zu leiten. Welches Umdenken und welche Implikationen fordert ein solcher Ansatz? Außerdem diskutieren wir warum Self-Empowerment zu größerer subjektiver Arbeitszufriedenheit führt. Lege den Motivationshebel bei dir und in deinem Team um und fördere Potenziale sowie ungenutzte Ressourcen.
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte mit New-Work-Gen, die das Self-Empowerment für sich anwenden möchten. Als Vorgesetzter hast du die Möglichkeit Rahmenbedingungen zu schaffen innerhalb derer sich auch deine Mitarbeiter stärker einbringen und entfalten können. Erlerne die Mechanismen dieser Mut machenden Praxis und begegne damit dem partizipativen Wunsch der jungen Mitarbeitergeneration. Erlerne Methoden und Techniken, die dir zu mehr Zufriedenheit verhelfen.