Maximales Selbstbewusstsein für Interviews, Statements oder Talkrunden – sowohl im physischen als auch digitalen Raum. Im Seminar Medientraining lernst du, wie du formulierst, was dir wirklich wichtig ist. Mit überzeugenden Kernbotschaften, prägnanten Aussagen und lebendigem Storytelling weißt du um die richtigen Antworten gegenüber Journalist:innen und öffentlichkeitswirksamen Personen.
Die Schwerpunkte deiner Weiterbildung:
Deine Erfolgsgarantie: Die Medientrainer:innen der Rhetorikhelden verbinden journalistische und unternehmerische Sichtweisen. Ihre Karriere starteten sie in privaten sowie öffentlich-rechtlichen TV- und Radiostationen – heute sind sie erfolgreiche Unternehmer:innen. Das Medientraining gehört zu den beliebtesten Seminaren unserer Kund:innen: Erfolgreiche Mittelständler, Weltmarktführer und internationale Top-Konzerne. Seit 2014 beraten und coachen wir vorwiegend Fach- und Führungskräfte, High Potentials, Expert:innen sowie (Young) Professionals in agiler Unternehmenskommunikation.
Dein souveräner Auftritt in Medien und Öffentlichkeit repräsentiert dein tägliches Tun – umso wichtiger also, dass du überzeugst und das kommunizierst, was für dich im Fokus steht.
Im maximal praktischen Medientraining überschreitest du deine Komfortzone – die Interviewsimulation unter Realbedingungen bringt dich an deine Grenzen und setzt ungeahnte Potentiale in dir frei. Beim iterativen Kameratraining mit akribischer Wirkungsanalyse lernst du, deine rhetorischen Stärken gezielt einzusetzen. Durch das Feedback der Trainer:innen und anderen Teilnehmer:innen hast du die Möglichkeit, dein Selbst- mit deinem Fremdbild abzugleichen.
Gemeinsam trainieren wir deine erfolgreiche (Selbst-) Präsentation gegenüber Medien, Presse und Öffentlichkeit. Wir garantieren dir rund 150 Tipps, Tricks und Techniken, wie du zukünftig mit Selbstbewusstsein, Schlagfertigkeit und Authentizität glänzen kannst.
Das kleine rote Licht auf der Kamera brennt. Du stehst nur wenige Zentimeter vor dem Objektiv, die Medientrainer:innen der Rhetorikhelden strecken dir das Mikrofon entgegen, bis kurz vor den Mund. Dein Kopf zuckt zurück. Die erste ungewohnte Situation, die du in der praktischen Simulation meistern musst. Doch wir erhöhen die Schwierigkeitsstufe und stellen Fragen zu unserem gemeinsam abgesprochenen Thema. Von Antwort zu Antwort wird dein Puls schneller, deine Hände schwitzen. Denn wir reagieren spontan auf deine Aussagen, haken und bohren nach – und stellen überraschende Detailfragen. In zwei bis drei Minuten simulieren wir ein Interview unter Realbedingungen.
Bei der anschließenden Videoanalyse nehmen wir uns Zeit für Wortwahl, Gestik, Mimik, die sogenannten Übersprungshandlungen und inhaltliche Feinheiten. Diese Übung wiederholen wir so lange, bis du dich sicher fühlst und zufrieden nach Hause gehst.
Moderne New Work Heroes schätzen Interdisziplinarität: Profitiere von unserer Kombination aus Journalismus und Unternehmertum. Wir verbinden journalistisches Know-How mit unternehmerischen Erfahrungswerten sowie moderner Methodik und Didaktik zukunftsweisender Weiterbildung.
Das wertvolle Hintergrundwissen über die Denkweisen von Journalist:innen in Verbindung mit dem Wissen über strategische Vorgehensweisen von Unternehmen hilft dir, alle Wünsche und Vorgaben in folgenden Kommunikationssituationen richtig einzuordnen:
Bitte beachte: Im Präsenzseminar oder Online-Training stärken wir dich auch für deinen souveränen Auftritt im digitalen Raum. Von dieser Trainingskonzeption profitieren unsere Kund:innen und Klient:innen – Mittelständler, Weltmarktführer und internationale Konzerne – bereits seit 2014.
In unserem Medientraining erwarten dich viele Impulse von erfahrenen Kommunikationstrainer:innen, die das journalistische Handwerk in TV und Radio von der Pike auf gelernt haben. Gemeinsam erarbeiten wir deinen persönlichen Trainingsplan. So kannst du dich nach unserem Workshop besser an die Inhalte erinnern und hast einen Leitfaden zur Sicherheit in der Schublade, wenn die Reporter:innen bald auf der Matte stehen …
Unter diesem Hashtag findest du die Rhetorikhelden in den sozialen Netzwerken. Wir verraten dir online nicht nur unsere besten Tipps, Tricks und Übungen, sondern ermöglichen dir auch einen Blick hinter die Kulissen – auf YouTube, Facebook und Instagram.