Im Krisenkommunikationstraining der Rhetorikhelden bereiten wir auf den medialen Ernstfall vor, der hoffentlich niemals eintreten wird. Krisen sind universale Phänomene, das heißt sie spielen sich on- und offline ab. Du lernst, wie du beim Eintritt einer Unternehmenskrise richtig reagierst – und selbstverantwortlich mit Medien und Öffentlichkeit kommunizierst. Die wichtigsten Schwerpunkte im Seminar sind:
Die Krisen- und Medientrainer der Rhetorikhelden sind erfahrene Journalisten und haben schon von vielen Krisenherden live berichtet. Unser Dozenten-Team um Gründer Tim Christopher Gasse reportierte und moderierte beispielsweise für den Nachrichtensender N24 über wirtschaftliche Probleme, Mitarbeiterentlassungen oder Katastrophen in deutschen Unternehmen. Erfahrungswerte, Tipps und Hintergrundwissen geben unsere Coaches in diesem Praxis-Workshop an dich und deine Kollegen weiter.
Im Seminar Krisenkommunikation zeichnen wir ein Szenario, das du hoffentlich niemals erleben wirst.
Du bist Sprachrohr in einem mittelständischen Unternehmen. In einer Fabrik bricht in den frühen Morgenstunden ein Großfeuer aus. Das Ausmaß der Zerstörung ist enorm: Ruß, Rauch, Reste von verschmorten Maschinen. Die Feuerwehr wird schnell Herr über die Flammen. Kommunikative Brandherde gibt es aber weiterhin überall. Dein Firmentelefon klingelt ununterbrochen. Viele Fragen unterschiedlicher Anspruchsgruppen drängen auf Antworten.
Jede Krise ist einzigartig und hat ihre eigene Dynamik. Daher bereiten wir dich auf die einzige Konstante vor: das Interesse von Pressevertretern und Öffentlichkeit. Wir trainieren und kombinieren nach deinen Vorgaben diese Disziplinen der Krisenkommunikation:
Im Seminar für Krisenkommunikation mit Journalisten trainierst du den richtigen Umgang mit der Presse in einem inszenierten Ausnahmeszenario. Großfeuer in deiner Fabrik, Demonstration vor deinem Werksgelände oder Rückruf eines verunreinigten Produktes: Für mehr Sicherheit und Souveränität mit Pressevertretern erarbeiten wir Kernbotschaften. Indem du die Seite wechselst, journalistische Denkweisen, Handlungen und Phasen kennenlernst, kannst du dieses Mehrwissen gezielt für künftige Krisensituationen nutzen. Du bekommst Einblick in und Verständnis für die journalistische Denk- und Arbeitsweise.
Wir glauben fest daran, dass du nur durch praktisches Training gut für eine potenzielle Krise gewappnet bist. Indem du die Situation im Sicherheitsmodus durchläufst, verlierst du die Furcht vor der Unbekannten. Schlagfertige Antworten, Souveränität und Selbstvertrauen – profitiere von echtem Expertenwissen unserer Journalisten-Coaches, die dich in ihrer Doppelrolle optimal auf den Ausnahmefall vorbereiten.
Wir geben dir Einblick in die Denk- und Arbeitsweisen eines Reporters und widmen uns wiederkehrenden Fragen zum WAS, WANN und WIE. Nutze dieses Insiderwissen, um deine Kernbotschaften gezielt zu platzieren, statt Angriffsfläche für Kritik zu bieten. #KeinerHELDdichauf
Kommunikation, die verbindet. Du kannst das Krisenkommunikationstraining als Inhouse-Seminar für dich und deine Kollegen buchen – oder du verbesserst deine persönliche (Selbst-) Präsentationstechnik im Personal Coaching (Einzeltraining). Außerdem bieten wir dir die Möglichkeit, an einem unserer offenen Workshops teilzunehmen.
#KeinerHELDdichauf
Unter diesem Hashtag findest du die Rhetorikhelden in den Sozialen Netzwerken. Wir verraten dir online unsere besten Tipps, Tricks und Übungen – auf YouTube, Facebook und Instagram.