„Ihr könnt euch alle selber ficken“, „Ich zeige euch an“ oder „Euer Produkt ist der letzte Rotz“: Das sind nur drei Beispiele aus unserem Social-Media-Seminar Gute Antworten auf schlechte Kommentare. Egal ob privat oder beruflich; wer in den sozialen Netzwerken unterwegs ist, trifft immer wieder auf die sogenannten „Hater“, die negative Kommentare hinterlassen. Mal seriös und klar, teils sehr umfassend, oftmals aber unsachlich mit Fäkalsprache.
In diesem Social-Media-Workshop ist die fundierte Coaching-Ausbildung unserer Trainer um Rhetorikhelden-Gründer Tim Christopher Gasse wichtige Grundlage. Denn hinter der Fassade der Onlinewelt triffst du auf Menschen, die aus unterschiedlichen Motiven als Aggressoren auftreten. Du lernst, die Beweggründe und Absichten dieser Störenfriede einzuordnen und wägst ab, welche Antwortstrategie sinnvoll und zielführend ist.
In diesem Seminar stehen praktische Textübungen im Vordergrund. Welche Reaktion ist angemessen? Wann reagiere ich sachlich oder ironisch, ausführlich oder prägnant, wertschätzend oder verständnislos, friedvoll oder provokant? Und wann ist es sinnvoll, mich offen und ehrlich zu entschuldigen? Oder gar nicht zu antworten? Mithilfe von 20 bis 30 Kommentar-Beispielen (die du gerne vorgibst) legen wir die Grundlage für mehr Klarheit, welche Art der Reaktion sinnvoll ist. Die gemeinsame Diskussion mit deinen Kollegen ermöglicht dir neue Perspektiven sowie Sicherheit für die praktische Umsetzung.
Provokante Inhalte beleben das Internet – mal positiv, mal negativ. Emotionen kochen schnell über. Nutzer verstecken sich hinter Nicknames und stänkern aus dem Verborgenen über alles, was sie berührt – ohne dabei die Argumente oder Sichtweise der Gegenseite zu kennen. Ihre eigene Unzufriedenheit ist nicht selten der Auslöser, um an anderer Stelle Dampf abzulassen. Bewerte jeden Kommentar mit „Herz und Hirn“ und trete dem aggressiven Provokateur mit Besonnenheit, Weitblick und Wertschätzung gegenüber. Die Rhetorikhelden trainieren gemeinsam mit dir – in deiner Firma, während deines Teambuildings oder auch online.
#KeinerHELDdichauf
Unter diesem Hashtag findest du die Rhetorikhelden in den Sozialen Netzwerken. Wir verraten dir online unsere besten Tipps, Tricks und Übungen – auf YouTube, Facebook und Instagram.