Seminar Design Thinking: Gemeinsam produzieren wir Ideen am Fließband. Und diese Produktionsstraße innovativer Gedanken führt einmal quer durch den Seminarraum. Links und rechts daneben fühlst du mit deinen Kollegen, wie bisher ungeahnte Geistesblitze dem Verstand neuen kreativen Spielraum verleihen. Wir entwickeln Konzepte für die Verbesserung von Produkten, Dienstleistungen und Kommunikationsprozessen, intern und extern. Interdisziplinarität – ganz gleich, ob beruflich, kulturell, national etc. – ist dabei kein Problem, sondern ein Gewinn.
Die Schwerpunkte in unserem Design Thinking Workshop sind:
Der Mensch war, ist und bleibt der unternehmerische Erfolgsgarant – auch im Digitalen Wandel. Die Trainer der Rhetorikhelden um Design-Thinking-Expertin Katharina Naumann geben in diesem Seminar den Impuls für kreatives und visuelles Denken, das Kunden, Kollegen und Nutzer in den Fokus setzt – mitsamt ihrer Probleme, Bedürfnisse und Wünsche. Du gewinnst Klarheit, wie du deine Produktionsstraße der Ideen erfolgreich zusammenstellst.
Die Arbeitswelt ist schnelllebig und verlangt ständige Weiterentwicklung; neue kreative Ideen auf komplexe Probleme und Fragestellungen. Wir sind überzeugt: Andere Fragen generieren andere Antworten, anderer Umgang führt zu anderem Arbeiten und andere Methoden führen zu neuen Ergebnissen. Das alles leisten Design Thinking und Triz-Methoden — nicht umsonst sind sie ein beliebter Ansatz von Unternehmen wie Airbnb, BMW, DekaBank, DHL, Freeletics sowie SAP. Wir bringen Menschen (aus unterschiedlichsten Disziplinen) deines Unternehmens in außergewöhnlichen Lernumgebungen zusammen und führen sie in neue Prozesse und moderne Denkmethoden ein – mit dem Ziel, kreative Ideen und Lösungen zu generieren, die mit der Geschwindigkeit des (digitalen) Wandels mithalten können.
Wir nehmen uns einen Case vor, definieren gemeinsam den Kern des Problems und nutzen den Ansatz des Design Thinkings und die Triz-Methoden, um unschlagbare, innovative Ideen zu entwickeln – lösungsorientiert, kundenfokussiert und kreativ. Praktische Übungen, Visualisierungen und das Präsentieren der Innovationen sind Kernbestandteile des Trainings. Dabei machen wir uns auch mögliche Interdisziplinarität und moderne Raumkonzepte zu nutze. Ihr durchlauft gemeinsam den Prozess, lernt am praktischen Beispiel unterschiedlichste Methoden und Perspektiven kennen und werdet zusammen produktiv. Am Ende nehmt ihr einen Pool neuer inspirierender Kreativitäts-Methoden für euer Unternehmen mit.
Du lernst die Vorzüge interdisziplinärer Teamarbeit kennen, tauschst dich auf neuen Wegen mit Mitarbeitern aus, lernst Perspektivwechsel vorzunehmen (in Bezug auf deine Kunden und vielleicht sogar deine Kollegen) und entwickelst gemeinsam Innovatives. Neue Denkansätze und kreative Methoden ermöglichen, dass du spielerisch an Problemlösungen herantrittst und diese aus verschiedenen Perspektiven betrachtest. Du lernst, deine Ideen mit Überzeugung lebhaft zu präsentieren und zu verkaufen. Mit einem anderen Verständnis für lösungsorientiertes und zielgruppenspezifisches Arbeiten und Vortragen sowie für die Prozesse der Ideenentwicklung bist du bestens gewappnet für die Herausforderungen in deiner Firma. In Zukunft kannst du schneller und kostengünstig Innovationen schaffen und damit überzeugen.
Die Rhetorikhelden-Garantie: #KeinerHELDdichauf
#KeinerHELDdichauf
Unter diesem Hashtag findest du die Rhetorikhelden in den Sozialen Netzwerken. Wir verraten dir online unsere besten Tipps, Tricks und Übungen – auf YouTube, Facebook und Instagram.