fbpx

Deine Weiterbildung in Hamburg

Für Einzelpersonen:
90-tägige Masterclass & Executive Coaching
Für Führungskräfte:
Future Leadership Programme
Für Teams und Unternehmen:
Rhetorikpower zum Festpreis
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Coaching (R)Evolution in Hamburg – mit täglichen Live-Calls & WhatsApp-Support 24/7

Rhetorik, Kommunikation und Führung: Training und Coaching in Hamburg

Rhetorikhelden Empfehlungen und Bewertungen

Rhetorik verkauft. Du bist Experte / Professional in deinem Job? Du führst ein Team oder leitest ein Unternehmen in Hamburg? Mit Hilfe unseres bewährten Konzeptes machst du deine Fachexpertise hör- und sichtbar: in internen Meetings gegenüber deinen Kollegen und extern gegenüber Kunden, Bewerbern und Stakeholder.

Begeistere statt nur Produkte  zu erklären. Rhetorik ist Persönlichkeitsentwicklung pur, um sicher und souverän zu kommunizieren – in physischen wie digitalen Konferenzräumen. Präsentiere dich und deine Arbeit erstklassig,

beeindrucke mit Ausdrucksstärke und Präsenz in Videokonferenzen und agiere mit höchster Professionalität in Videoprojekten deiner Firma: in Webinaren, Onboardings und bedeutsamen Erklärfilem und Produktvideos.

Überzeuge dich von unserem innovativen Ansatz der Weiterbildung „rund um die Uhr“ – mit täglichen Live-Calls, 1:1-WhatsApp-Support und unserer Schulungsplattform (jetzt auch als App). Du gewinnst an rhetorischer Exzellenz, um dich und deine Vision für die Zukunft der Arbeit erfolgreich in Szene zu setzen. Verliere keine Zeit und buche dir dein unverbindliches Erstgespräch.

Das Rhetorikhelden Konzept: Innovation für dein persönliches Wachstum und wirtschaftlichen Erfolg in Hamburg

Training, Coaching & Consulting 24/7

Entscheide dich für die drei Programm in unserem in Deutschland einmaligen Konzept der Persönlichkeits- und Personalentwicklung:

  • Level 1 (Masterclass) für schnelle und wirksame Veränderungserfolge
  • Level 2 (Executive Coaching)  mit Tools & Techniken für strategisches Wachstum
  • Level 3 (Future Leadership) für die Führungskompetenzen in der Firma der Zukunft

Digitale Lern- und Schulungsplattform

In unserer innovativen Herocademy legen wir im Online-Training das Fundament für sofortige Umsetzungserfolge in allen Disziplinen der beruflichen Kommunikation. 

Alle Video-Tutorials, Skripte, Vorlagen und Erfolgstools sind als kompakte Micro-Learnings / Learning Nuggets aufgearbeitet. Ab sofort ist unsere Schulungsplattform auch als App für dein Smartphone verfügbar.

Tägliche Live-Calls

Mehr Innovation geht nicht. Wenn du magst und es die Zeit zulässt, kannst du täglich an unseren Live-Calls teilnehmen, um dir deine Fragen beantworten zu lassen oder Feedback auf Videos (Mitschnitte von Präsentationen, Vorträgen, Moderationen, etc.) zu bekommen.

Außerdem profitierst du von anderen Teilnehmern, deren Sichtweisen und Ansätzen sowie Herausforderungen im Job. Für alle Teilnehmer ist das der unerwartet „größte Mehrwert“ unseres Konzeptes.

WhatsApp-Support 24/7

So geht die Weiterbildung der Zukunft: Dank unseres WhatsApp-Supports kannst du uns rund um die Uhr Videos, Foliensätze oder Konzeptideen für alle Schwerpunkte der beruflichen Konzeption zusenden.

Schnelle Hilfe (vor Präsentationen oder Meetings), 1-zu-1 Feedback oder strategische Handlungsempfehlungen. Wir sind mit 8 Coaches und deinem persönlichen Ansprechpartner für dich da – rund um die Uhr.

Bonus: Präsenz Workshops

Digitale Kommunikation ist die Zukunft. Dennoch laden wir dich als Bonus 2 x im Monat in die Rhetorikhelden Academy nach Hannover ein.

1 x im Monat: Speaking Academy, um deine Rhetorikpower auch vor einem physischen Publikum zu präsentieren.

Im zweiten Präsenz-Workshop steht die Persönlichkeitsentwicklung und Zusammenarbeit im Fokus – mit unterschiedlichen Schwerpunkten der (Selbst-) Führung.

Die Coaches der Rhetorikelden in Hamburg

Mit unserem bewährten Team aus Trainern und Coaches begleiten wir dich und deine Teams in die Zukunft der unternehmerischen Zukunft. RhetorikPower ist physischen und digitalen Konferenzräumen, Digital Leadership in bedeutsamen Change-Prozessen oder eine effiziente, lebendige und Interaktive Kommunikation, um Veränderungsprozesse zu beschleunigen. Überzeuge dich jetzt von unseren innovativen Konzept.

Tim Christopher Gasse
Katharina Naumann
Julia Bauer
Pascal Will
Janine Utsch
Harriet von Waldenfels
Timo Sternemann
Mira Mühlenhof

Digital Leadership: Führungskräftetraining Hamburg

Die Rhetorikhelden (r)evolutionieren die Weiterbildung in deutschen Top-Unternehmen. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz begleiten wir Experten und Führungspersönlichkeiten auf ihrem Weg zu rhetorischer Exzellenz – 24/7.

Erfahrungsberichte

Was Kunden über uns sagen

Überzeuge dich von der Qualität und Innovation unseres Angebotes – diese Unternehmen haben den Rhetorikhelden bereits vertraut:

Rhetorikhelden Empfehlungen und Bewertungen

Alle Angebote in Hamburg für dich in der Übersicht

settings_accessibility

Deine Karriere

groups

Deine Teams

business

Dein Unternehmen

Tägliche Tools & Trends bei Linkedin

Weiterbildung Kommunikation und Führung in Hamburg – Fragen und Antworten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weiterbildung für Mitarbeiter ist nicht nur für Unternehmen in Hamburg, sondern weltweit von großer Bedeutung. Hier sind einige Gründe, warum Weiterbildung für Mitarbeiter aus Unternehmen in Hamburg besonders wichtig ist:

  1. Wettbewerbsfähigkeit: Hamburg ist eine der wichtigsten Wirtschaftsstandorte in Deutschland. Um in diesem wettbewerbsorientierten Umfeld bestehen zu können, müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter über die neuesten Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
  2. Technologischer Wandel: Die Geschäftswelt, insbesondere in einem technologiegetriebenen Ort wie Hamburg, entwickelt sich rasant weiter. Durch Weiterbildung können Mitarbeiter mit den neuesten Technologien und Praktiken Schritt halten.
  3. Fachkräftemangel: Es gibt oft einen Mangel an qualifizierten Fachkräften in bestimmten Bereichen. Weiterbildung hilft dabei, bestehende Mitarbeiter aufzurüsten und sie für höhere oder spezialisierte Positionen zu qualifizieren.
  4. Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung: Studien zeigen, dass Mitarbeiter, die Möglichkeiten zur Weiterbildung erhalten, zufriedener sind und eine stärkere Bindung an das Unternehmen haben. Dies kann die Fluktuation reduzieren und die Mitarbeitermotivation steigern.
  5. Anpassungsfähigkeit: In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt ist es wichtig, dass Unternehmen flexibel und anpassungsfähig bleiben. Gut geschulte Mitarbeiter können sich schneller an neue Situationen anpassen.
  6. Image des Unternehmens: Unternehmen, die in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investieren, werden oft als vorbildlich und verantwortungsbewusst wahrgenommen. Dies kann das Unternehmensimage sowohl intern als auch extern verbessern.
  7. Gesetzliche und regulatorische Anforderungen: In einigen Branchen gibt es gesetzliche oder regulatorische Anforderungen, die regelmäßige Schulungen oder Zertifizierungen erfordern. Durch die Weiterbildung können Unternehmen sicherstellen, dass sie diese Anforderungen erfüllen.
  8. Förderung von Innovation: Durch ständiges Lernen und den Erwerb neuer Fähigkeiten können Mitarbeiter innovative Ideen und Lösungen einbringen, die dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können.

Insgesamt ist die Weiterbildung von Mitarbeitern ein Schlüsselfaktor für den langfristigen Erfolg und die Nachhaltigkeit von Unternehmen in einer globalisierten und technologiegetriebenen Welt wie der heutigen.

Es ist schwer zu sagen, welche spezifischen Unternehmen in Hamburg besonderen Wert auf Weiterbildung legen, ohne aktuelle und spezifische Daten oder Rankings zu haben.

Allerdings haben viele große und bekannte Unternehmen – sowohl nationale als auch internationale – mit Niederlassungen oder Hauptsitzen in Hamburg oft umfassende Weiterbildungsprogramme für ihre Mitarbeiter, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Einige der bekanntesten Unternehmen in Hamburg sind:

  1. Airbus: Ein bedeutender Arbeitgeber in Hamburg, der im Bereich Luft- und Raumfahrt tätig ist.
  2. Beiersdorf AG: Das Unternehmen hinter Marken wie Nivea hat seinen Sitz in Hamburg und hat Programme für Mitarbeiterentwicklung.
  3. Otto Group: Ein international agierendes Handels- und Dienstleistungsunternehmen.
  4. Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA): Ein zentrales Unternehmen für den Hamburger Hafen, das in der Logistikbranche tätig ist.
  5. Tchibo: Ein bekanntes Einzelhandelsunternehmen mit Sitz in Hamburg.

Diese Unternehmen – und viele andere in Hamburg – erkennen den Wert von Weiterbildung und Mitarbeiterentwicklung, um im globalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zudem gibt es in Hamburg zahlreiche Institutionen, Organisationen und Beratungsfirmen, die sich auf Weiterbildung und Qualifizierung spezialisiert haben, was ein Indikator dafür ist, dass viele Unternehmen in der Region Wert auf Weiterbildung legen.

Um herauszufinden, welche spezifischen Unternehmen in Hamburg aktuell besonders viel Wert auf Weiterbildung legen, wäre es am besten, aktuelle Rankings, Berichte oder Bewertungen zu konsultieren oder direkt bei den Unternehmen oder Branchenverbänden nachzufragen.

Hamburg ist einer der wichtigsten und dynamischsten Wirtschaftsstandorte in Deutschland und Europa. Es gibt mehrere Faktoren, die Hamburg als Wirtschaftsstandort auszeichnen:

  1. Hafen von Hamburg: Als einer der größten Häfen in Europa und als „Tor zur Welt“ bezeichnet, spielt der Hamburger Hafen eine zentrale Rolle im internationalen Handel. Er verbindet nicht nur Nord- und Mitteleuropa mit allen Teilen der Welt, sondern dient auch als wichtiger Logistik- und Umschlagsplatz.
  2. Multimodale Verkehrsverbindungen: Hamburg verfügt über hervorragende Verkehrsanbindungen, sei es per Straße, Schiene, Wasser oder Luft, was den Warenverkehr und den Personenverkehr effizient ermöglicht.
  3. Vielfältige Wirtschaftssektoren: Neben Logistik und Handel hat Hamburg starke Sektoren in den Bereichen Medien und IT, Luftfahrtindustrie (z.B. Airbus in Finkenwerder), erneuerbare Energien und Life Sciences.
  4. Bildung und Forschung: Hamburg verfügt über renommierte Bildungseinrichtungen und Forschungsinstitute, die zur Innovation und zur Verfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte beitragen.
  5. Kulturelle und geografische Lage: Als Stadt mit reichem kulturellem Erbe und hoher Lebensqualität zieht Hamburg Talente und Investitionen aus aller Welt an. Die geografische Lage im Norden Deutschlands macht die Stadt zudem zu einem wichtigen Verbindungspunkt zwischen Skandinavien und dem Rest Europas.
  6. Innovatives Unternehmertum: Die Stadt hat eine dynamische Start-up-Szene und fördert Innovationen in verschiedenen Branchen.
  7. Nachhaltigkeit: Hamburg legt Wert auf umweltfreundliche Praktiken und strebt nach einer nachhaltigen Entwicklung. Dies zeigt sich z.B. in Initiativen zur Förderung erneuerbarer Energien und zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks.
  8. Internationale Ausrichtung: Hamburg hat eine lange Geschichte als Handelsstadt und ist international ausgerichtet. Die Stadt veranstaltet regelmäßig internationale Messen und Konferenzen und zieht Geschäftsleute aus der ganzen Welt an.
  9. Starke Unternehmenskultur: Viele große deutsche Unternehmen haben ihren Sitz in Hamburg oder betreiben wichtige Niederlassungen in der Stadt, was die wirtschaftliche Vitalität und das unternehmerische Ökosystem weiter stärkt.

Zusammengefasst ist Hamburg durch seine strategische Lage, seine Infrastruktur, seine Diversität und sein Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit ein herausragender Wirtschaftsstandort. Es bietet Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten und bleibt gleichzeitig ein attraktiver Ort zum Leben und Arbeiten.

Gute Kommunikation in Firmen – ob in Hamburg oder anderswo – zeichnet sich durch mehrere allgemeine Merkmale aus. Allerdings gibt es kulturelle und regionale Nuancen, die die Kommunikation in hamburgischen Firmen beeinflussen können. Hier sind einige Merkmale guter Kommunikation, die generell und spezifisch für hamburgische Firmen gelten könnten:

  1. Klarheit und Präzision: Effektive Kommunikation sollte klar und ohne Ambiguität sein. Dies erleichtert das Verständnis und verhindert Missverständnisse.
  2. Aktives Zuhören: Dies beinhaltet, dem Sprecher volle Aufmerksamkeit zu schenken, Rückfragen zu stellen und Feedback zu geben. Es zeigt Respekt und Verständnis.
  3. Offenheit: Eine offene Kommunikationskultur, in der Mitarbeiter sich wohl fühlen, Meinungen, Ideen und Bedenken zu äußern, fördert Innovation und Problembehandlung.
  4. Respekt: Jede Kommunikation sollte mit Respekt und Höflichkeit geführt werden, unabhängig von Hierarchien und Positionen.
  5. Feedback: Konstruktives Feedback ist entscheidend für die kontinuierliche Verbesserung und persönliche Entwicklung.
  6. Konsistenz: Botschaften und Informationen sollten konsistent über verschiedene Kanäle und Hierarchieebenen hinweg kommuniziert werden.
  7. Zweckgerichtete Kommunikation: Jede Kommunikation sollte einen klaren Zweck oder ein Ziel haben, sei es Information, Überzeugung, Motivation oder eine andere Absicht.
  8. Kulturelle Sensibilität: Hamburg ist ein internationaler Wirtschaftsstandort. Daher ist es wichtig, kulturelle Unterschiede zu berücksichtigen und interkulturelle Kompetenzen in der Kommunikation zu entwickeln.
  9. Verwendung geeigneter Kommunikationsmittel: Je nach Situation und Zielgruppe sollte das richtige Kommunikationsmittel (z. B. E-Mail, persönliches Gespräch, Videokonferenz) gewählt werden.
  10. Hanseatik: Die Hanseatische Kultur in Hamburg legt Wert auf Diskretion, Zuverlässigkeit und ein gewisses Maß an Formalität. Während offene Kommunikation gefördert wird, könnten hamburgische Unternehmen auch Wert auf traditionelle Kommunikationsnormen legen.
  11. Netzwerken: In einer Stadt wie Hamburg, die durch Handel und Geschäftsbeziehungen geprägt ist, kann die Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, in der Kommunikation entscheidend sein.

Insgesamt sollte gute Kommunikation in hamburgischen Firmen – wie in Unternehmen weltweit – darauf abzielen, Verständnis zu fördern, Beziehungen zu stärken, die Produktivität zu steigern und eine positive Arbeitskultur zu schaffen.

Führungskräftetraining ist nicht nur in Hamburg, sondern weltweit von großer Bedeutung. In einem dynamischen und wettbewerbsorientierten Wirtschaftsumfeld wie Hamburg – das von diversen Branchen, einem internationalen Handel und einer Vielzahl von mittleren bis großen Unternehmen geprägt ist – kann das Training von Führungskräften entscheidend für den Unternehmenserfolg sein. Hier sind einige Gründe, warum Führungskräftetraining in Hamburg besonders wichtig ist:

  1. Anpassung an Veränderungen: Das Geschäftsumfeld verändert sich ständig, sei es durch technologische Fortschritte, Marktveränderungen oder globale Trends. Führungskräfte müssen darauf vorbereitet sein, ihre Teams durch diese Veränderungen zu führen.
  2. Mitarbeitermotivation und -bindung: Gut ausgebildete Führungskräfte wissen, wie sie ihre Teams motivieren, entwickeln und binden können. Dies kann die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen und die Fluktuation verringern.
  3. Steigerung der Produktivität: Effektive Führung kann die Produktivität eines Teams oder eines gesamten Unternehmens erheblich steigern.
  4. Entscheidungsfindung: In einem komplexen Geschäftsumfeld sind oft schwierige und schnelle Entscheidungen erforderlich. Ein Training kann Führungskräften helfen, bessere Entscheidungen zu treffen und Risiken zu managen.
  5. Interkulturelle Kompetenz: Aufgrund seiner internationalen Ausrichtung sind in Hamburg interkulturelle Kompetenzen für Führungskräfte besonders wichtig. Sie müssen in der Lage sein, in einer multikulturellen Umgebung effektiv zu kommunizieren und zu führen.
  6. Netzwerkbildung: Ein weiterer Vorteil von Führungskräftetrainings ist oft das Netzwerken. In einer Stadt wie Hamburg können Beziehungen und Kontakte entscheidend für den Geschäftserfolg sein.
  7. Reputation und Unternehmensimage: Unternehmen, die in die Weiterbildung ihrer Führungskräfte investieren, werden oft als verantwortungsbewusst und attraktiv für Talente wahrgenommen.
  8. Nachfolgeplanung: Training bereitet zukünftige Führungskräfte auf höhere Verantwortlichkeiten und Rollen vor, was für die langfristige Stabilität und den Erfolg des Unternehmens wichtig ist.
  9. Rechtliche und regulatorische Compliance: In bestimmten Branchen müssen Führungskräfte über aktuelles Wissen in Bezug auf rechtliche und regulatorische Anforderungen verfügen.

In Anbetracht der obigen Punkte ist es klar, dass Führungskräftetraining in Hamburg für den Unternehmenserfolg, die Mitarbeiterentwicklung und die Anpassungsfähigkeit in einem sich ständig verändernden Markt von entscheidender Bedeutung ist.

Hamburg hat eine vielfältige Wirtschaftsstruktur und ist von verschiedenen Schlüsselbranchen geprägt. Hier sind einige der bedeutendsten Branchen am Wirtschaftsstandort Hamburg:

  1. Hafen und Logistik: Der Hafen von Hamburg ist einer der größten Seehäfen Europas und wird oft als „Deutschlands Tor zur Welt“ bezeichnet. Er spielt eine zentrale Rolle im internationalen Warenverkehr und ist ein wichtiger Umschlagsplatz für Güter. Die Logistikbranche, einschließlich Schifffahrt, Spedition und Transport, ist eng mit dem Hafen verbunden.
  2. Luftfahrt: Hamburg ist einer der bedeutendsten Standorte für die zivile Luftfahrtindustrie in der Welt. Unternehmen wie Airbus haben hier bedeutende Werke und Einrichtungen.
  3. Medien und IT: Hamburg ist ein wichtiger Standort für Medienunternehmen in Deutschland. Dies umfasst sowohl traditionelle Medien (Fernsehen, Radio, Print) als auch digitale Medien und IT-Unternehmen.
  4. Erneuerbare Energien: Hamburg hat sich als wichtiger Standort für die Branche der erneuerbaren Energien, insbesondere im Bereich Windenergie, etabliert.
  5. Life Sciences und Gesundheitswirtschaft: Biotechnologie, Medizintechnik und die pharmazeutische Industrie sind in Hamburg stark vertreten.
  6. Handel: Historisch gesehen war Hamburg immer ein wichtiger Handelsplatz. Heute sind viele Handelsunternehmen und -ketten in der Stadt ansässig, darunter auch die Otto Group.
  7. Finanzwirtschaft: Mit seiner historischen Rolle als Handelszentrum hat Hamburg auch eine starke Finanzbranche, einschließlich Banken, Versicherungen und anderen Finanzdienstleistern.
  8. Kreative Industrien: Design, Architektur, Werbung und andere kreative Berufe haben in Hamburg eine bedeutende Präsenz.
  9. Tourismus: Mit seiner reichen Geschichte, kulturellen Attraktionen und Veranstaltungen zieht Hamburg Touristen aus aller Welt an. Der Tourismus spielt daher eine wichtige Rolle für die lokale Wirtschaft.
  10. Maritime Wirtschaft: Abgesehen von der Hafenlogistik ist Hamburg auch ein Zentrum für maritime Dienstleistungen, wie Schiffsfinanzierung, -versicherung und -registrierung.

Diese Branchen spiegeln die Vielfalt und Stärke der Hamburger Wirtschaft wider, die von globaler Vernetzung, Innovation und einem breiten Branchenmix geprägt ist.

Hamburg ist das wirtschaftliche Zentrum Norddeutschlands und zieht täglich eine große Anzahl von Pendlern aus dem Umland und den angrenzenden Bundesländern an. Menschen pendeln aus einer Vielzahl von Städten und Gemeinden zur Arbeit nach Hamburg. Hier sind einige der größeren und bekannteren Städte und Gemeinden, aus denen Menschen nach Hamburg pendeln:

  1. Lübeck: Diese Stadt im Nordosten von Schleswig-Holstein liegt an der Ostsee und ist durch die Autobahn A1 und die Bahnstrecke gut mit Hamburg verbunden.

  2. Kiel: Die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein liegt nördlich von Hamburg und ist ebenfalls ein wichtiger Pendlerknotenpunkt, wenn auch etwas weiter entfernt.

  3. Stade: Diese Stadt westlich von Hamburg in Niedersachsen hat eine gute Bahn- und Straßenanbindung an Hamburg.

  4. Buxtehude: Ebenfalls westlich von Hamburg gelegen, ist Buxtehude eine weitere Stadt, aus der viele Menschen nach Hamburg pendeln.

  5. Pinneberg: Im Westen von Hamburg in Schleswig-Holstein gelegen, ist Pinneberg durch den Hamburger S-Bahn-Verkehr gut angebunden.

  6. Norderstedt: Diese Stadt liegt nördlich von Hamburg und ist durch die U-Bahn und andere Verkehrsmittel gut mit der Hamburger Innenstadt verbunden.

  7. Ahrensburg: Im Osten von Hamburg gelegen, hat Ahrensburg eine direkte Bahnverbindung und bietet daher eine bequeme Pendelmöglichkeit.

  8. Neumünster: Obwohl weiter im Norden von Schleswig-Holstein gelegen, pendeln auch von hier aus Menschen nach Hamburg, angezogen von den Arbeitsmöglichkeiten in der Hansestadt.

  9. Winsen (Luhe): Diese Stadt südlich von Hamburg in Niedersachsen bietet ebenfalls eine Bahnverbindung und ist ein beliebter Wohnort für Pendler.

  10. Lüneburg: Eine historische Stadt südöstlich von Hamburg, die durch die Bahn gut mit Hamburg verbunden ist.

Zusätzlich zu diesen größeren Städten gibt es zahlreiche kleinere Gemeinden und Ortschaften im Umland von Hamburg, aus denen Menschen täglich zur Arbeit in die Stadt pendeln. Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) deckt ein großes Gebiet ab und ermöglicht es vielen Pendlern, öffentliche Verkehrsmittel für ihre täglichen Fahrten zu nutzen.

[/vc_column_inner]