Sehr auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt, spritzig, kreative Arbeitsatmosphäre, mega Input. Insgesamt absolut zu empfehlen!

Präsentiere dich und deine Projekte erfolgreich – mit Ausdrucksstärke, Überzeugungskraft und Begeisterungsfähigkeit. In diesem offenen Workshop „Wow“-Rhetorik trainierst du souveränes Auftreten mit „Wow“-Rhetorik – für (Pitch-) Präsentationen, Vorträge und Moderationen.
Im offenen Workshop „Wow“-Rhetorik wird deine berufliche Expertise mit überzeugender Redekunst hör- und sichtbar. Fachwissen allein reicht nicht aus, um deine Kund:innen und Kolleg:innen zu begeistern. Besser: Sie mit Präsenz und Nachdruck zu fesseln – mit (d)einer Erfolgsstory, die verkauft. Physisch und digital. Präsentiere (dich) erfolgreich – mit beeindruckender Rhetorik. In diesem Workshop gewinnst du an Redesicherheit durch das „Supertraining“-Erfolgskonzept der Rhetorikhelden seit 2014.
Die Schwerpunkte deiner Weiterbildung:
Vertrau dir selbst und entdecke deine rhetorischen Fähigkeiten. In unserem Workshop lernst du, dass deine „Schwächen“ vielmehr untrainierte Potenziale sind, die du schnell in kommunikative Stärken verwandeln kannst – für mehr Selbstbewusstsein in Präsentationen, Workshops oder Meetings; physisch oder digital. Spüre selbst, wie schnell du Aufregung und Redeangst in Leichtigkeit und Wirkungskraft verwandelst.
Wir beweisen dir (in 3 x 5 Übungsminuten): Die Rhetorikpower ist IN DIR.
Das LIVE-Coaching ist der Erfolgsgarant deines Rhetorik-Workshops. Im Kameratraining mit Wirkungsanalyse simulieren wir dein konkretes Präsentations- oder Gesprächsszenario aus dem Berufsalltag. Nach zwei bis drei Wiederholungen wirst du begeistert sein – von dir und deiner steilen Entwicklungskurve.
Nach 5 x 3 Trainingsminuten erreichst du ein Level der Redekunst, das du vorher nicht für möglich gehalten hast. Diese intensive Form der Weiterbildung nennen wir Supertraining.
Durch die praktischen Erfahrungswerte im Workshop gewinnst du an Redesicherheit und Aufschluss deiner rhetorischen Stärken. Außerdem verraten die Trainer:innen der Rhetorikhelden die wichtigsten Tricks, wie du dich perfekt auf Reden, Vorträge oder auch Videokonferenzen vorbereitest – ohne Aufregung und Nervosität.
Spoiler: Redeangst entsteht, weil du dich zu theoretisch (mental) auf praktische Gesprächs- und Präsentationsformate vorbereitest. Nach dem Workshop weißt du, wie du es besser machst.
Reden lernst du nur durch reden. Und mitreißende Redekunst ist trainierbar. Praktische Simulationen von individuellen Gesprächs- und Präsentationsformaten sind seit 2014 Erfolgsgarant der Rhetorikhelden-Workshops.
Am ersten Tag pitchst du das Thema deiner Wahl (aus deiner konkreten beruflichen Praxis) mehrere Male und gewinnst von Minute zu Minute an Redesicherheit und Souveränität. Diese Präsentationssimulation wird mit der Kamera aufgezeichnet, so dass du dein Selbst- mit deinem Fremdbild abgleichen kannst. Das Videotraining erfolgt in iterativen Schleifen.
Am zweiten Tag intensivieren wir den Workshop. Du testest rhetorische Grenzen aus, so dass du deine „Wow“-Effekte findest, die individuell zu dir passen. Du erlebst das intensivste Redetraining deines Lebens.
Kameratraining mit 360°-Wirkungsanalyse: Der Abgleich zwischen Selbstbild und Fremdbild ist methodische Grundlage deines Rhetoriktrainings. Wir zeichnen alle Simulationen mit der Kamera auf. In der anschließenden Wirkungsanalyse arbeiten unsere Expert:innen mit dir gemeinsam heraus, welche rhetorischen Stärken in dir stecken – und wie du kleine Unsicherheiten wirkungsvoll trainierst – und schnell abstellst.
Mit dem „SELFIE-Coaching“ kannst du künftig Präsentationen, Vorträge, Moderationen und Co. effizient und einfach vorbereiten – wie’s funktioniert, erfährst du in deiner Weiterbildung.
Unsere offenen Workshops sind eine Erfolgsstory seit 2014. Solltest du dennoch nicht zufrieden sein, kannst du den Workshop bis Mittag am ersten Tag verlassen – natürlich kostenlos. Alle Handouts senden wir dir trotzdem zu 🙂
Deine Garantie:
Als besonderen Gewinn der offenen Workshops bewerten unsere Teilnehmer:innen, dass sie über den Tellerrand (in andere Branchen) blicken können. Denn: Rhetorik kennt keine Branchen und Hierarchiestufen. Positionen oder Karrierelevel sind keine Indizien für rhetorische Stärken. Ganz im Gegenteil: In unseren Workshops profitieren auch erfahrene von jüngeren Teilnehmer:innen.
Zu unseren Kund:innen zählen u. a.:
Unsere Trainer:innen sind zertifizierte Coaches, Geschäftsführer:innen und waren oder sind in den Medien tätig – in TV, Radio und auf großen Bühnen. All diese Erfahrungen bringen sie in unsere offenen Workshops ein. Jede:r Trainer:in hat einen eigenen Stil, sie alle eint jedoch die Vision von wert(e)voller Kommunikation im digitalen Wandel. Das Leitbild der Rhetorikhelden seit 2014.
Sehr auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt, spritzig, kreative Arbeitsatmosphäre, mega Input. Insgesamt absolut zu empfehlen!
Die Rhetorikhelden ( Herr Gasse) haben mich auf einen sehr umfangreichen Fachvortrag hervorragend vorbereitet. Bei einem intensiven Coaching wurden mir neue rhetorische Instrumente vermittelt. Durch eine genaue Analyse erhielt meine Präsentation ein emotionales und modernes Erscheinungsbild. Für mich sind die Rhetorikhelden uneingeschränkt weiterzuempfehlen.
Punktgenau – kreativ – ideenreich. Das Team der Rhetorikhelden hat sich auf professionelle Kommunikation in der Berufswelt spezialisiert – die Leidenschaft, die dahinter steckt, spürte ich im Coaching in jedem Moment. Hundertprozentige Weiterempfehlung, bitte machen Sie weiter so.
Lieber Tim Christopher Gasse, auch im Namen meiner Kollegen bedanke ich mich für diesen aufschlussreichen und anregenden Online-Vortrag zum Thema New Work und mitarbeiterzentrierte Digitalisierung. Wir haben verstanden, dass es viel mehr Möglichkeiten gibt, als Obstkörbe und bunte Sofas auszustellen, um unsere Kollegen zu begeistern. Bitte machen Sie weiter so!
Mein Video-Training mit Tillmann Kranz hat nicht nur viel Spaß, sondern auch viele nützliche Erkenntnisse und brauchbare Hinweise gebracht. Sehr zu empfehlen!
In meinem persönlichen Coaching wurden nicht nur das Handwerkszeug und die Vorgehensweise vermittelt, sondern vor allem auf aktuelle Themen eingegangen. Das hat mir persönlich für die Praxis sehr geholfen. Silke Liniewski hat die Themen in einer sehr angenehmen Art und Weise vermittelt und hat zudem sehr gut zugehört. Vielen Dank dafür!
Aus der Praxis – für die Praxis. Ohne viel Gerede zum Kern gekommen und die wichtigsten Sachen zur Sofortumsetzung vermittelt. Kommunikation auf Augenhöhe, freundlich, professionell und sehr kundenorientiert. Auf Fragen wird individuell eingegangen, jeder hat die Möglichkeit sich einzubringen und es hat zudem viel Spaß gemacht. Die Weiterbildung ist ihr Geld definitiv wert.
Tim Christopher Gasse und das gesamte Rhetorikhelden-Team sind ausgewiesene Experten für erfolgreiches Selbstmarketing in Zeiten des digitalen Wandels. Herr Gasse hat es verstanden, meine rhetorischen Potentiale innerhalb kürzester Zeit in echte Stärken umzuwandeln. Berits in meiner ersten Präsentation nach dem Workshop habe ich die (positive) Veränderung gespürt und nehme jetzt das Großprojekt „Videomarketing“ in Angriff. Und zwar mit viel Motivation und Vorfreude. Vielen Dank und absolute Empfehlung!
Ich habe mit meinem Team einen Workshop im Bereich New Work & Learn bei Tim absolviert. Es war eine sehr inspirierende, motivierende und tolle Session! Wir haben vieles mitgenommen und kommen gern wieder! 🙂
Unser offenes Workshopformat „Wow“-Rhetorik eignet sich besonders gut, um die Grundlagen der erfolgreichen (Selbst-) Präsentation zu vermitteln, aber darüber hinaus auch Tipps & Tricks an die Hand zu geben, sodass du dein Gegenüber zukünftig ordentlich vom Hocker reißt. Du lernst maximal praktisch in einer überschaubaren Gruppe mit 7 weiteren Teilnehmer:innen, die dasselbe Ziel verfolgen wie du. Professionelles Feedback unserer Trainer:innen, aber auch die Rückmeldungen der anderen lassen dich von Übungsszenario zu Übungsszenario wachsen und selbstbewusster präsentieren.
Vorteile:
Nachteile:
Unter „Wow“-Rhetorik verstehen wir die Fähigkeit, sich und sein Anliegen so zu präsentieren, dass die Inhalte …
Darüber hinaus sollte die Aufmerksamkeit während des Vortragens hochgehalten werden. Das schaffst du mit Souveränität, Kernbotschaften, aber auch den kleinen rhetorischen Feinheiten. Das Zusammenspiel der Faktoren hinterlässt beim gegenüber Eindruck, sorgt eben für diesen „Wow“-Moment.
In der Regel reichen zwei Workshop-Tage, um dir die Grundlagen und rhetorischen Kniffe zu vermitteln. Du wendest das Gelernte direkt an, erhältst (Video-)-Feedback und kannst dich im nächsten Übungsszenario direkt verbessern. Dieses iterative und praktische Lernen sorgt für einen maximalen Lernerfolg. Natürlich wirst du aber nicht aus dem offenen Workshop gehen und alles in Perfektion beherrschen. Übung macht den Meister. Das wirst du im offenen Workshop merken, aber auch über diesen hinaus. Wir zeigen dir, wie du unkompliziert von zu Hause weitermachen kannst. Solltest du weitere Begleitung durch unsere Trainer:innen wünschen, vereinbaren wir aber gern Nachfolge-Trainings.
Es war super spannend Feedback zum eigenen Auftreten zu erhalten und sofort Lösungsansätze mit Tim zu erarbeiten. Die Entwicklung des eigenen „Ichs“ innerhalb dieses 2-Tage-Seminars zu sehen, hat mich persönlich fast umgehauen. Tim schafft es immer wieder, das Beste aus jedem Teilnehmer herauszuholen. Zurück im Unternehmen war das Feedback der Kolleginnen super gut. Vielen Dank für ein lehrreiches, nie langweilig werdendes Seminar.