Offener Workshop: New Ways of Working 2023

Begeistere Mitarbeiter:innen

für und mit bedeutsame(n) Veränderungsprozesse(n)

Gewinne Fachkräfte und Top-Talente

mit einer klar definierten Arbeitsplatzstrategie

Emotionalisiere Kundenbeziehungen

und skaliere dein Geschäftsmodell

Offener Workshop New Ways of Working

Wie du internen Veränderungswillen förderst, die Möglichkeiten des Digitalen Wandels nutzt und dich und dein Unternehmen in die Zukunft führst

Mit den „New Ways of Working“ bricht jetzt das neue Zeitalter der Arbeitsplatzgestaltung an. Die sinnvolle Verbindung unterschiedlicher Mitarbeitergenerationen, physischer und digitaler Arbeitsweisen sowie traditioneller und zukunftsweisender Wertevorstellungen ist Wachstumspotenzial und Mammutaufgabe zugleich – im Familienbetrieb, im klassischen KMU und in Großkonzernen.

Die Schwerpunkte deiner Weiterbildung:

(Zeitgemäße) Werte: Leitbild für Kund:innen, Stakeholder – und Mitarbeiter:innen

Agile Methoden: Einfache Tools & Techniken, die nicht gleich zum Scheitern verurteilt sind

Intrinsische Motivation: Mit Wertschätzung Mitarbeiter:innen in den „Flow“ bringen

Nachhaltigkeit: Strategien für mehr Identifikation bei potentiellen Bewerber:innen

Humanzentrierte Digitalisierung: Der Mensch ist und bleibt der Erfolgsgarant der Transformation

Die aktuellen Umfragen sind kein Geheimnis: Rund 70 % aller firmeninterneren Change- und Veränderungsprozesse scheitern oder bleiben weit hinter den Erwartungen des Managements zurück. Grund: Externe Beratungskonzepte lassen sich auf immer weniger Organisationen überstülpen. Der Kulturwandel in Zeiten der digitalen Transformation schreibt seine eigenen Gesetze. Generationenkonflikte, volatile Wirtschaftswelten und neue Marktpotenziale erfordern tägliche Kurskorrekturen auf dem Weg zur Firma der Zukunft. Erhalte Einblicke in direkt umsetzbare Möglichkeiten und lerne, „New Ways of Working“ für dich und dein Unternehmen gewinnbringend zu integrieren.

Persönlicher Support

Lena

Oder buche dir direkt einen kostenlosen Telefontermin:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dein offener Workshop „New Ways of Working“ mit uns

Einblicke in unser Verständnis vom Neuen Arbeiten

HEROCADEMY
Social-Learning-Plattform
Online-Weiterbildungen
Digital lernen und vernetzen
Kostenloser Content on top

Dieser Workshop „New Ways of Working“ ist nicht für dich geeignet, wenn …

… du lieber bei Altbekanntem bleibst.

… du den Sinn in New Ways of Working nicht siehst.

… dein Unternehmen Neuerungen mit einer „das geht nicht“-Einstellung entgegentritt.

… die Entwicklung der Digitalkompetenz in deiner Firma schon ausreichend ist.

… die Zufriedenheit deiner Mitarbeiter:innen kein Potential zur Steigerung hergibt.

… das Geschäftsmodell deiner Firma (digital) nicht weiter skalieren kannst oder möchtest.

… Arbeits- und Kommunikationsstrukturen bereits maximal effektiv sind.

Unser Preis

Gerne beraten wir dich persönlich und erstellen dir dein idividuelles Angebot

Hier geht’s zu weiteren Referenzen

„New Ways of Working“ verstehen und gewinnbringend nutzen

„New Ways of Working“ sind ein Oberbegriff für die vielschichtigen Ansätze zum Wandel der Arbeitswelt. Sie umfassen u. a. …

  • die Arbeitsplatzgestaltung – weg von sterilen Räumlichkeiten hin zu Kreativität und Produktivität fördernden Umgebungen.
  • zeit- und ortsunabhängige Arbeitsmodelle – Home-Office, Videokonferenzen, Online-Meetings und Co.
  • die Aufrüstung mit technischen Neuerungen – die Vorteile des Digitalen Wandels nutzbar machen.
  • veränderte Beziehungen zwischen Mitarbeiter:innen- und Führungsebene – weg vom Hierarchie-Denken hin zu mehr Miteinander.
  • die Balance zwischen Arbeiten und Leben – Arbeitszeit ist Lebenszeit.

Ziel sind insbesondere zufriedene Mitarbeiter:innen, die produktiver arbeiten, das Unternehmen proaktiv nach vorne bringen und diesem langfristig treu bleiben. Mit „New Ways of Working“ bleiben Firmen zukunftsfähig und attraktiv – für Mitarbeiter:innen wie Kund:innen.

Der Digitale Wandel, die Globalisierung und der Fachkräftemangel in Kombination mit neuen Anforderungen der Generationen Y und Z stellen Unternehmen vor Herausforderungen. Um zukunftsorientiert und wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Firmen umdenken und auf die neuen Anforderungen eingehen. Bleiben sie in tradierten Mustern gefangen und verwehren „New Ways of Working“, sorgt das für Stillstand und unzufriedene Mitarbeiter:innen. Dabei sind sie es, die das Unternehmen repräsentieren und voranbringen. Statistiken belegen: Zufriedene Mitarbeiter:innen sind kreativer und erfolgreicher. Sie bleiben ihrem Unternehmen treu und tragen dies gern nach außen. Zufriedene Mitarbeiter:innen sorgen für Umsatz und minimieren Kosten (durch Ausfälle, Kündigungen u. v. m.). Mit „New Ways of Working“ und erfolgreicher Change-Kommunikation werden sämtliche Mitarbeitergenerationen abgeholt und das Unternehmen auf die Hürden der Zukunft vorbereitet.

Globale Unternehmen wie Google, Facebook und Co. haben es vorgemacht: Zum Beispiel gleichen ihre Arbeitsplätze mehr Erlebnisstätten. Sie ermöglichen kreatives Arbeiten, gemeinschaftliches Produktivwerden und auch Raum für private Gespräche. So sorgen die Global Player dafür, dass sie für Mitarbeiter:innen trotz der Möglichkeit des flexiblen Arbeitens attraktiv bleiben.

Der Markt zeigt, dass auch in Deutschland viele Unternehmen die Notwendigkeit zum Handeln bereits verstanden haben. Immer größer wird der Ruf nach Transformationsinitiativen und Change Prozessen. Bis „New Ways of Working“ sich jedoch flächendeckend verbreitet haben, wird es noch dauern. Tradierte Denkweisen müssen durchbrochen werden, alle Generationen mitgenommen werden und Unternehmen proaktiv umstrukturiert werden.

Der Schlüssel zum Erfolg: Kommunikation. Intern müssen Mitarbeiter:innen einbezogen werden – sie sollen die „New Ways of Working“ schließlich umsetzen und leben. Umso wichtiger ist es, sie an Change-Prozessen teilhaben zu lassen und die Entwicklungen zu jedem Zeitpunkt transparent zu machen. Beteiligung, Teilhabe und Wertschätzung der gesamten Belegschaft sind elementares Fundament, um den gesamten Kulturwandel innerhalb der Organisation zu gestalten. Aber auch extern gilt es, den Wandel zu kommunizieren; um Kund:innen zu gewinnen und / oder mitzunehmen.

Darüber hinaus führt nur eine allumfassende Strategie zum Erfolg. Agile Arbeits- und Organisationsformen benötigen zum Beispiel das entsprechende Arbeitsumfeld. Agile Methoden würden in konservativen Einzelbüros an ihre Grenzen stoßen. Die Arbeitsplatzgestaltung sollte strategisch berücksichtigt werden. Besonders zählt dabei: Jedes Unternehmen ist individuell zu betrachten. Vorgefertigte Beraterkonzepte führen schon lange nicht mehr zum Ziel, das „klassische“ Consulting führt selten zum Erfolg. Als Expert:innen in New Work / New Culture definieren die Rhetorikhelden „New Ways of Working“ mit einem humanzentrierten Ansatz, der motiviert und Sinn stiftet.

Begeistere deine Mitarbeiter:innen, gewinne Fachkräfte sowie Top Talente und emotionalisiere Kundenbeziehungen – mit einer ganzheitlichen Strategie, die internen Veränderungswillen fördert und vorgefertigte Beraterkonzepte überflüssig macht.

  • Begeistere Mitarbeiter:innen für bedeutsame Veränderungsprozesse
  • Gewinne Fachkräfte & Top-Talente mit einer klar definierten Arbeitsplatzstrategie
  • Emotionalisiere Kundenbeziehungen und skaliere dein Geschäftsmodell

Aktuelle Bedürfnisse, Ziele und Wünsche unserer Teilnehmer:innen aus KMU’s und Konzernen sind beispielsweise:

  • Aufbau / Entwicklung Corporate Newsroom
  • Transparente Kommunikation schwieriger Entscheidungen
  • Entwicklung einer mehrdimensionalen Digitalstrategie
  • Erarbeitung eines tragfähigen Konzeptes für den internen Kulturwandel
  • Innovationen in Marketing, Recruiting und (digitaler) Führung

Andere Kund:innen buchten auch

New Work Starter

Impulse rund um New Work

Corporate Culture & Identity

Etablierte Unternehmenswerte in eine zukunftsweisende Sprache übersetzen

New Work Coach

Coaching-Fortbildung mit IHK-Zertifikat

Die letzten Beiträge zu diesem Thema

Kontakt

Alina
Malena
Lena
Alina


    Standort

    Folge uns

    Instagram
    YouTube
    LinkedIn

    Gerberstraße 3A, 30169 Hannover