fbpx

Rhetorik II: Digital Expert

Beeindrucke Kunden und Kollegen in virtuellen Meetings, Videokonferenzen und Videoprojekten wie Webinaren.

Digital Expert: Überzeuge mit erstklassiger Rhetorik vor der Kamera

Rhetorikhelden Empfehlungen und Bewertungen

Mentoring Programm „Rhetorik II: Digital Expert“

Überzeuge in digitalen Meetings wie in physischen Konferenzräumen

Du musst immer häufiger auch in Videokonferenzen und Online-Meetings sprechen. Du hast das Gefühl, dass du digital noch nicht dein volles Potential ausschöpfst. Du möchtest auch in virtuellen Präsentationen und Workshops lebendig, interaktiv und vor allem souverän auftreten. Dann ist unser Mentoring-Programm „Rhetorik II: Digital Expert“ das Weiterbildungsprogramm, um deine Rhetorikpower aus der physischen in die virtuelle Berufswelt zu führen.

Die wichtigsten Inhalte und Schwerpunkte in deinem Mentoring:

  • Grundlagen aus „Rhetorik I: Presenting“
  • Transfer deiner Rhetorikpower in Online-Meetings
  • Top 10 für souveränes Auftreten in Videokonferenzen
  • PowerPoint-Presenting in digitalen Geschäftswelten
  • Veränderung von Rahmenbedingungen für bessere Rhetorik
  • Moderative Kompetenz in digitalen Gruppenprozessen
  • Tools und Techniken für interaktive Online-Erlebnisse
  • „Next Level“ Videokonferenzen, die begeistern statt langweilen
  • Rhetorik in produzierten Videos: Zukunft der Zusammenarbeit
  • Rhetorik + Strategie in Webinaren und anderen Videoprojekten

Ziel ist es, deine berufliche Expertise hör- und sichtbar werden zu lassen. Fühle dich in allen Videokonferenzen und Videoprojekten sicher und souverän. So beeindruckst du Kunden und Kollegen gleichermaßen.

Buche jetzt dein Erstgespräch und informiere dich über dein persönliches Mentoring.

Die beliebtesten Speaking Coaches der Rhetorikelden

Moderator der Bundeskanzlerin, News-Anchor oder Europas Top-Moderatorin für Events. Die Coaches der Rhetorikhelden waren nicht nur in ihrem ersten Berufsleben mehr als erfolgreich. Sie verbinden ihre Erfahrungswerte mit erprobten Methoden und vor allem viel Aufrichtigkeit und Wertschätzung gegenüber unseren Kunden aus deutschen Top-Unternehmen.

Tim Christopher Gasse
Katharina Naumann
Julia Bauer
Pascal Will
Janine Utsch
Harriet von Waldenfels
Timo Sternemann
Mira Mühlenhof

Durchschnittliche Kundenbewertung: 4,9 ★★★★★

Verkaufe dich teuer, um deine Karriereziele schneller zu erreichen

videocam

Maximale Übungsintensität

Unser Versprechen seit 2014: Du erlebst das intensivste und nachhaltigste Speaking-Training deines Lebens.

Zufriedenheitsgarantie

Solltest du mit unserem methodischen Ansatz und den Ergebnissen nicht zufrieden sein, stellen wir keine Rechnung.

sync

Nachhaltigkeit

Deine neuen Speaking-Skills lassen dich in allen beruflichen Disziplinen der Kommunikation wachsen.

Erfahrungsberichte

Was Kunden über uns sagen

Überzeuge dich von der Qualität und Innovation unseres Angebotes – diese Unternehmen haben den Rhetorikhelden bereits vertraut:

Rhetorikhelden Empfehlungen und Bewertungen

Public Speaking Mentoring – Definition und Einordnung

Public Speaking ist in der heutigen Zeit eine wichtige Fähigkeit, um die eigenen Produkte und Dienstleistungen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Insbesondere auf Fachkongressen und Fachmessen werden Branchenprofis gesucht, die über relevante Themen referieren. Aber auch die firmeninterne Bedeutung für Public Speaking wird immer größer.

Im Public Speaking Mentoring wird die Redegewandtheit unterschiedlicher Zielgruppen geschult – von Geschäftsführer:innen über Expert:innen bis hin zu (Young) Professionals einer Firma. Da es unterschiedliche Settings für das Public Speaking gibt, trainierst du deine Redekunst im Mentoring der Rhetorikhelden nach deinen konkreten Vorgaben, Wünschen und Zielen.

„Public Speaking“ bezeichnet die Kunst und Fähigkeit, vor einer Gruppe von Menschen zu sprechen, um Informationen zu vermitteln, zu überzeugen oder zu unterhalten. Die „öffentliche“ Natur dieser Rede unterscheidet sie von anderen Formen der Kommunikation, wie etwa Einzelgesprächen oder schriftlicher Kommunikation. Public Speaking kommt in einer Vielzahl von Kontexten vor, darunter akademische, geschäftliche und soziale Anlässe.

Ein erfolgreicher öffentlicher Sprecher muss eine Reihe von Fähigkeiten beherrschen, darunter:

  1. Inhaltliche Vorbereitung: Die Fähigkeit, einen klaren, informativen und ansprechenden Inhalt zu entwickeln.
  2. Struktur: Die Fähigkeit, die Informationen in einer logischen, leicht verständlichen Reihenfolge zu organisieren.
  3. Stimmliche Fertigkeiten: Ein guter Umgang mit Lautstärke, Tempo, Tonfall und Intonation.
  4. Körpersprache: Die effektive Nutzung von Gesten, Mimik und Bewegung.
  5. Publikumsbewusstsein: Ein Verständnis für die Bedürfnisse und Erwartungen des Publikums und die Fähigkeit, darauf einzugehen.
  6. Selbstvertrauen: Die innere Überzeugung und Ruhe, die notwendig ist, um eine effektive Kommunikation zu ermöglichen.
  7. Umgang mit Lampenfieber: Strategien zur Bewältigung von Nervosität oder Angst beim öffentlichen Sprechen.

Public Speaking ist nicht nur für Menschen in Führungspositionen oder im Showbusiness wichtig. Es ist eine grundlegende Fähigkeit, die in vielen verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens nützlich sein kann.

Public Speaking – dabei geht es darum, öffentlich zu sprechen, zu begeistern und zu überzeugen. Die Zielgruppen und Ziele können divers sein: Public Speaking bezieht sich nicht nur auf die externe Kommunikation mit (potentiellen) Kund:innen oder neuen Mitarbeiter:innen. Es ist genauso unerlässlich, um intern Mitarbeiter:innen oder Kolleg:innen mitzunehmen, zu überzeugen und zu motivieren – ob von (persönlichen) Visionen, Arbeitsprozessen oder Unternehmenszielen. Public Speaking betrifft die gesamte Unternehmenskommunikation. Durch die vielen Dimensionen des Themas eignet es sich ideal für ein Mentoring.

Im Public Speaking Mentoring stärken wir dich nicht nur in deinem rhetorischen Auftritt, sondern können gemeinsam an genau den Bereichen arbeiten, die für dich relevant und wichtig sind. Du möchtest Kund:innen gewinnen und deine Produkte verkaufen? Bewerber:innen mit deinen Alleinstellungsmerkmalen catchen? Kolleg:innen von deinen Ideen überzeugen? Mitarbeiter:innen auf deinem Unternehmensweg mitnehmen? Im Public Speaking Mentoring bereiten wir dich auf deine Herausforderungen, Aufgaben und Ziele vor.

Reden lernst du nur durch reden – daher stehen praktische Rhetorikübungen im Public Speaking Training / Mentoring immer im Vordergrund. Je nach Umfang deiner Weiterbildung stehst du mehrfach pro Tag vor der Kamera. Das LIVE-Coaching mit Wirkungsanalyse ist dein wertvollstes Tool der Selbstreflektion, um deine Überzeugungskraft zu schulen.

Grundregel: Je häufiger du ein konkretes Thema wiederholst, desto sicherer und souveräner wirst du dich fühlen. Im Public Speaking Mentoring der Rhetorikhelden verleihen dir unsere Coaches viel Input und praktische Tipps für mehr Präsenz und Ausdrucksstärke.

Lerne in einer außergewöhnlichen Atmosphäre in der Work-Life-Academy der Rhetorikhelden in Hannover. Auf 285qm trainierst du deine Redekunst für öffentliche Reden, lebendige Vorträge und interaktive PowerPoint-Präsentationen. Unser Ziel ist es nicht, dich zu einem „Top-Speaker“ zu machen, der weltweit mit Vorträgen unterwegs ist. Unser Ziel ist es, dich zur:zum besten Redner:in in deiner Firma zu machen – das ist das Alleinstellungsmerkmal unserer Academy in Hannover.

Das Public Speaking Mentoring kannst du auch digital buchen.

Die Auswahl eines Public Speaking Coaches kann ein entscheidender Schritt sein, um deine Fähigkeiten im öffentlichen Sprechen zu verbessern. Es gibt viele Aspekte, die du bei der Auswahl eines passenden Coaches berücksichtigen solltest:

Erfahrung und Qualifikation

  • Achte darauf, dass der Coach genügend Erfahrung im Bereich des öffentlichen Sprechens und des Coachings hat.
  • Manche Coaches sind in bestimmten Bereichen wie Business oder Akademie spezialisiert. Überlege, in welchem Bereich du dich verbessern möchtest.

Methodik und Ansatz

  • Verschiedene Coaches verwenden unterschiedliche Methoden. Informiere dich, ob der Ansatz des Coaches zu deiner Art zu lernen passt.
  • Manche bieten praktische Übungen an, während andere sich eher auf Theorie konzentrieren.

Persönliche Chemie

  • Die Beziehung zu deinem Coach ist wichtig. Ein Vorgespräch oder ein Probetraining können dir einen Eindruck davon geben, ob ihr gut miteinander auskommt.

Kosten

  • Coaching kann teuer sein. Kläre die Kosten im Voraus und schaue, ob sie in dein Budget passen.

Feedback und Bewertungen

  • Sieh nach, ob der Coach positive Bewertungen oder Empfehlungen hat.
  • Manche Coaches können Beispiele oder Fallstudien für den Erfolg ihrer Methoden zeigen.

Flexibilität

  • Je nach deinem Zeitplan und Ort kann es wichtig sein, dass der Coach flexible Zeiten oder Online-Sessions anbietet.

Spezialisierung

  • Wenn du in einem bestimmten Bereich des öffentlichen Sprechens besonders gut werden möchtest, z. B. bei der Präsentationstechnik oder dem Umgang mit Lampenfieber, dann schau, ob der Coach hier spezialisiert ist.

Zertifikate und Akkreditierungen

  • Zwar ist das nicht immer entscheidend, aber Zertifikate oder Akkreditierungen können ein Pluspunkt sein.

Nachverfolgung und Unterstützung

  • Ein guter Coach sollte auch nach dem Coaching für Fragen oder weitere Unterstützung zur Verfügung stehen.

Indem du diese Punkte beachtest, kannst du einen Coach finden, der zu deinen Bedürfnissen und Zielen passt.

Public Speaking Academy der Rhetorikhelden auf rund 500qm

Digitale Studios

Trainer zeigt den richtigen Umgang mit der Videokamera

Gehägestraße 20G, 30655 Hannover
☎ 0800 / 88 1111 0 (kostenlos)
Jetzt Mail schreiben

Seminar- und Eventlocation

Blick in die Akademie der Rhetorikhelden

Gerberstraße 3A, 30169 Hannover
☎ 0511 / 60 49 49 29
Jetzt Mail schreiben

Büro

Gerberstraße 4, 30169 Hannover
☎ 0800 / 88 1111 0 (kostenlos)
Jetzt Mail schreiben

Tägliche Tools & Trends bei Linkedin

RhetorikPower für dich, deine Mitarbeiter und deine Unternehmensführung

#KeinerHELDdichauf

settings_accessibility

Masterclass

groups

Executive Coaching

business

Future Leadership