fbpx

Future Skills Workshop

Menschen im Fokus

statt nur agile Methoden

Kollaboration

die Mitarbeiter:innen motiviert

Digitalkompetenz

um Kund:innen zu begeistern

Bedeutsame Fähigkeiten, die in der modernen Arbeitswelt gefragt sind: Das sind Future Skills

Lebenslanges Lernen, Kollaboration, Teilhabe, Agilität und Wirksamkeit: Der Mensch ist und bleibt der Erfolgsgarant der Digitalisierung. Die Rhetorikhelden-Definition der Future Skills rückt wert(e)volle Kommunikation innerhalb deiner Organisation in den Fokus – „natürlich“ mithilfe zukunftsweisender Tools und Techniken. Nutze den Ansatz der „humanzentrierten Digitalisierung“, um deine Firma in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.

Menschen vor Methoden: Digitalkompetenz, Virtual Reality oder Künstliche Intelligenz (KI) – das sind typische Schlagwörter, die Menschen mit „Future Skills“ in Verbindung bringen. Die technologische Entwicklung ist die eine Seite der Medaille, die menschliche Kompetenz  – insbesondere in volatilen Wirtschaftswelten und -Zeiten – die andere Seite. In diesem Workshop erarbeiten du und deine Kolleg:innen eine eigene Definition der Future (Work) Skills, die maßgeschneidert zu deinen Unternehmenszielen passt. 

Wichtige Orientierungsgrößen bei der Entwicklung deiner Future Skills in diesem Workshop sind:

Kollaboration: Strategien und Ansätze für eine zukunftsweisende Kommunikation in Unternehmen; intern und extern

Growth Mindset: Probieren geht über studieren – nicht nur in der „Forschung und Entwicklung“, auch beim Kulturwandel

Unternehmenswerte: Zeitgemäß definiert und „übersetzt“ emotionalisieren sie berufliche Beziehungen

Digitale Technologien: Digitalkompetenz ist trainierbar und verbindet Kreativität, Effizienz und Skalierbarkeit des Geschäftsmodells

Innovationskraft: Wertschätzung, Teilhabe und Bedeutsamkeit als Wachstumsmotor – für Mitarbeiter:innen und die gesamte Organisation

Arbeitsumgebung: New Work ist nicht „Schöner Wohnen“, sondern schafft den Rahmen für Innovationskraft und -Freude

Hintergrund: Der Future Skills Workshop basiert auf dem Erfolgskonzept der Rhetorikhelden: der Human Power Martketing Methode. Sie versteht in Zeiten der digitalen Transformation alle Mitarbeiter:innen als (potentielle) Markenbotschafter:innen eines Unternehmens. Vor allem junge Mitarbeitergenerationen (Digital Natives) strotzen vor Kompetenz, Wissen und Willen in zukunftsweisenden Soft-Skills, die Arbeitgeber:innen nicht erkennen und somit nicht nutzen. 

Die Human Power Marketing Methode stärkt Mitarbeiter:innen in ihren Future Skills, um die Bekanntheit des Unternehmens zu steigern, einzigartige Kundenerlebnisse zu schaffen und maßgeblich zur Skalierung eines Geschäftsmodells beizutragen. 

Persönlicher Support

Kontaktiere uns per Email oder Telefon.

Malena

Future Skills: Zukunftskompetenzen in der Arbeitswelt von morgen

videocam

Maximale Übungsintensität

Unser Versprechen 2014: Du erlebst das intensivste und nachhaltigste Speaking-Training deines Lebens.

Zufriedenheitsgarantie

Solltest du mit unserem methodischen Ansatz und den Ergebnissen nicht zufrieden sein, stellen wir keine Rechnung.

sync

Nachhaltigkeit

Deine neuen Speaking-Skills lassen dich in allen beruflichen Disziplinen der Kommunikation wachsen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Du willst mehr erfahren?

…über die ganzheiltiche Erfolgsmethode der Rhetorikhelden?
Wir begleiten Teams und Unternehmen bei der Etablierung einer strategischen Kommunikation.

Durchschnittliche Kundenbewertung: 4,9 ★★★★★

Auszeichnung für Kundenzufriedenheit der Rhetorikhelden
Auszeichnung für Kundenzufriedenheit der Rhetorikhelden
Auszeichnung für Kundenzufriedenheit der Rhetorikhelden

Future Skills lernen und anwenden

Future Skills sind dem Stifterverband der deutschen Wissenschaft zufolge „branchenübergreifende Fähigkeiten, Fertigkeiten und Eigenschaften, die in den kommenden fünf Jahren in allen Bereichen des Berufslebens und darüber hinaus wichtiger werden.“ Dabei wird zwischen vier Kategorien an Kompetenzen unterschieden:

  1. Klassische Kompetenzen (u. a. Lösungsfähigkeit, Kreativität)
  2. Digitale Kompetenzen (u. a. agiles Arbeiten, digitales Lernen)
  3. Technologische Kompetenzen (u. a. Data Analytics, KI)
  4. Tranformative Kompetenzen (u. a. Dialog- und Konfliktfähigkeit, Innovationskompetenz)

Die heutige Zeit erfordert ein anderes Set an Kompetenzen als dies noch vor ein paar Jahren der Fall war. Wichtig ist dabei die Erhebung vorhandener Kompetenzen, des Bedarfs an zukunftsweisenden Kompetenzen und schließlich deren Entwicklung und Förderung.

Die Rhetorikhelden haben sich auf klassische, digitale und transformative Kompetenzen spezialisiert. Technologische Kompetenzen beziehen sich auf den Umgang mit neuen Technologien und benötigen eine spezifische technische Ausbildung. Im Future Skills Workshop fokussieren wir uns jedoch auf den Menschen. Denn er ist es, der das Unternehmen weiterentwickelt, voranbringt und zum Erfolg verhilft. Nicht die Maschinen. Wir arbeiten gemeinsam an deinen kommunikativen, digitalen und transformativen Fähigkeiten und du wirst erstaunt sein, welches Repertoire an Future Skills du bedienen kannst.

Der Arbeitsmarkt verändert sich und das kontinuierlich. Der Wandel ist in den letzten Jahren u. a. von der Globalisierung, der Digitalisierung und der Pandemie geprägt worden. Sie alle stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen und verlangen in der Reaktion darauf von Mitarbeiter:innen neue Kompetenzen. Future Skills sind die Kompetenzen, die aktuell und in unmittelbarer Zukunft von Bedeutung auf dem Arbeitsmarkt sind. Sie ermöglichen es, Arbeitnehmer:innen mit den digitalen Neuerungen umzugehen, die Transformation mit zu tragen und in der Summe ihren Aufgaben zukunftsweisend nachzugehen.

Der Stifterverband der Wissenschaft nennt folgende Skills:

Technologische Kompetenzen:

  • Data Analytics & KI
  • Softwareentwicklung
  • Nutzerzentriertes Design
  • IT-Architektur
  • Hardware/Robotikentwicklung
  • Quantencomputing

Digitale Kompetenzen:

  • Digital Literacy
  • Digital Ethics
  • Digitale Kollaboration
  • Digital Learning
  • Agiles Arbeiten

Klassische Kompetenzen:

  • Lösungsfähigkeit
  • Kreativität
  • Unternehmerisches Handeln & Eigeninitiative
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Resilienz

Transformative Kompetenzen:

  • Urteilsfähigkeit
  • Innovationskompetenz
  • Missionsorientierung
  • Veränderungskompetenz
  • Dialog- und Konfliktfähigkeit

Die Locations der Rhetorikhelden auf rund 500qm

Digitale Studios

Trainer zeigt den richtigen Umgang mit der Videokamera

Gehägestraße 20G, 30655 Hannover
☎ 0800 / 88 1111 0 (kostenlos)
Jetzt Mail schreiben

Seminar- und Eventlocation

Blick in die Akademie der Rhetorikhelden

Gerberstraße 3A, 30169 Hannover
☎ 0511 / 60 49 49 29
Jetzt Mail schreiben

Büro

Gerberstraße 4, 30169 Hannover
☎ 0800 / 88 1111 0 (kostenlos)
Jetzt Mail schreiben

LinkedIn
Instagram
YouTube