Seminar Agile Methoden

Denke agil

und fühle Veränderung neu

Beginne einfach

nicht mit komplexen Tools

Beschleunige

bedeutsame Change-Prozesse

Wie du agile Tools & Techniken direkt in die Praxis umsetzt

Ein agiles Mindset ist trainierbar. In diesem Seminar begegnen wir zunehmender Komplexität und unklaren Entwicklungen der VUCA- und BANI-Welt mit Agilität. Zwischen überbewertetem Buzzword und zwingend notwendiger Transformation finden wir den schmalen Grad, der zu dir und deinem Unternehmen passt.

Design Thinking, Business Model Generation, Lean Startup, Scrum UND Kanban innerhalb von zwei Tagen kennenlernen, richtig verstehen, erfolgreich umsetzen und nachhaltig profitieren? – Wohl kaum. Dieses Versprechen lesen wir häufig. Eigentlich können diese Methoden aber nur angerissen werden, passen vielleicht gar nicht zu dir und deinem Unternehmen und sind für deine Praxis selten direkt anwendbar.

Aus diesem Grund haben wir das Seminar Agile Methoden entwickelt: Wir fokussieren uns auf konkrete Tools und Techniken, die du sofort in die Praxis umsetzen kannst. Die hohe Trainingsintensität motiviert dich maximal. Du und dein Team profitieren von Impulsen, die dein agiles Mindset anregen und weiterentwickeln.

Agiles Mindset: Unternehmenswerte im Einklang mit Wertevorstellungen von Mitarbeiter:innen

Agiles Arbeiten: Iterationen, einfache agile Methoden und firmeninterne Lernkultur

Agile Kommunikation: Mitarbeiter-Motivation als Erfolgsfaktor der Agilität

Agilität & New Work: Sinnfindung und intrinsische Motivation als Agilitätsbooster

Strategiefindung: Maßnahmenplan zur Implementierung agiler Methoden

Hintergrund: Das Seminar Agile Methoden basiert auf der IHK-zertifizierten Fortbildung der Rhetorikhelden zum New Work Coach. Darin werden Change- und Transformationsmanager:innen in deutschen Top-Unternehmen ausgebildet, um Teams in die Zukunft zu führen – mit agilen Methoden, die schnell und einfach umsetzbar sind.

Persönlicher Support

Kontaktiere uns per Email oder Telefon.

Malena
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Entdecke agile Ansätze für mehr Klarheit und Zufriedenheit in Veränderungsprozessen

Schnuppere New-Work-Luft für deine individuelle Start-up Culture“

HEROCADEMY
Social-Learning-Plattform
Online-Weiterbildungen
Digital lernen und vernetzen
Kostenloser Content on top

Das Seminar Agile Methoden ist für dich geeignet, wenn du…

… nach schnell umsetzbaren und praxisnahen Tools suchst, die die Agilität deines Unternehmens vorantreiben

… Praxis höher bewertest als Theorie

gleichermaßen nach flexibler Handlungsbereitschaft und mehr Struktur strebst

… die Zufriedenheit deiner Mitarbeiter:innen steigern möchtest

deinem Team mehr Selbstführung übertragen willst, aber dir die richtigen Kniffe zur erfolgreichen Umsetzung fehlen

… erleben willst, wie sich der Einsatz agiler Methoden anfühlt (Team-Simulation)

Preise

1 Tag
ab 1.350€
  • Einzelcoaching: ab 1.350€
  • (oder Mentoring)
  • Kleine Teams: ab 1.850€
  • (max. 4 Teilnehmer:innen)
  • Große Teams: ab 2.350€
  • (max. 8 Teilnehmer:innen)
3 Tage
ab 3.240€
  • Einzelcoaching ab 3.240€
  • (oder Mentoring)
  • Kleine Teams ab 4.440€
  • (max. 4 Teilnehmer:innen)
  • Große Teams ab 5.640€
  • (max. 8 Teilnehmer:innen)

Bitte beachte: Unsere Preise verstehen sich zzgl. MwSt. und können durch Reisekosten sowie Führungskräftezuschlag abweichen. Für eine individuelle Kostenübersicht kontaktiere uns am besten direkt.

Gerne beraten wir dich persönlich und erstellen dir dein idividuelles Angebot

Hier geht’s zu weiteren Referenzen

Agile Methoden – dein Einstieg in die Arbeitswelt der Zukunft

Die beliebtesten agilen Methoden in Unternehmen sind Scrum, Kanban, Design Thinking, Canvas oder auch Story Mapping. Mit agilen Methoden wollen Firmen Rahmenbedingungen für Entwicklung neuer Produkte vereinfachen, die Projekt-Organisation von Teams einfacher gestalten und komplexe Problemstellungen kreativer bearbeiten.

Diese agilen Methoden werden in Seminaren und Workshops sehr intensiv trainiert – häufig scheitern sie aus Zeitgründen und fehlenden Zuständigkeiten innerhalb der Unternehmung. Die größte Herausforderung stellt dabei die Integration in den Unternehmensalltag dar.

Agile Methoden haben ihren Ursprung in der Softwareentwicklung in der IT-Branche. Inzwischen ist die Welle der agilen Tools und Techniken aber auch in andere Branchen übergeschwappt, beispielsweise in die Automobilindustrie (Maschinenbau), die Nahrungsmittelindustrie oder auch in Banken und Versicherungen.

Da Scrum, Kanban, Design Thinking und Co. für kleine und mittlere Unternehmen häufig zu komplex sind, vertrauen KMU´s auf einfache Methoden, um klassische und konservative Abläufe und Strukturen flexibler zu gestalten.

Agile Führung bedeutet, dass sich Unternehmenslenker:innen flexibel an sich verändernde Wirtschaftswelten anpassen und mithilfe eines „Growth Mindsets“ unkonventionelle Entscheidungen treffen können. Primär in volatilen Zeiten von Krisen, Kriegen und anderen äußeren Einflüssen ist es wichtig, agile Strukturen zu schaffen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Agile Methoden scheitern, weil sich Unternehmensführungen einbilden, dass neue Projekt- und Prozessabläufe nach wenigen Seminaren und Workshops im Berufsalltag erfolgreich umgesetzt werden können. Genau das Gegenteil ist der Fall.

Agile ist ein iterativer (sich wiederholender) Prozess, der immer wieder hinterfragt und neu initiiert werden muss, am besten täglich. Wichtig ist dabei, dass einzelne Mitarbeiter:innen Verantwortung, Vertrauen und Freiraum geschenkt wird, um agile Strukturen innerhalb der Organisation implementieren zu können.

Agile Teams benötigen zuerst Vertrauen und Freiraum von der Geschäftsführung bzw. Geschäftsleitung zur Etablierung (Einführung) zukunftsweisender Strukturen und Prozesse. Nur wenn die Implementierung agiler Methoden zu 100 % seitens der Unternehmensführung gewollt ist, können die bedeutsamen Veränderungsprozesse auch mittel- bis langfristig funktionieren und greifen.

Agile Team zeichen sich durch ein hohes Maß an Selbstorganisation, Flexibilität, Kreativität, Produktivität und Eigenverantwortlichkeit aus.

Andere Kund:innen buchten auch

Future Skills

Zukunftsweisende Fähigkeiten, die dich und dein Unternehmen voranbringen

Corporate Culture and Identity

Werteorientierung für Teams und Unternehmen

New Work Coach

Die langfristige Ausbildung mit IHK-Zertifikat

Die letzten BLOG-Beiträge

Kontakt

Lena
Alina
Malena
Lena


    Standort

    Folge uns

    Instagram
    YouTube
    LinkedIn

    Gerberstraße 3A, 30169 Hannover