Sehr auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt, spritzig, kreative Arbeitsatmosphäre, mega Input. Insgesamt absolut zu empfehlen!

Wie du online aktivierend kommunizierst und eine humanzentrierte Digitalkompetenz entwickelst
Im Digitalen Storytelling-Seminar orientieren wir uns an den Erfolgsfaktoren moderner Kommunikation: Prägnanz, Emotionalität und Wagemut. Verleihe deinen Produkten, Dienstleistungen oder Projekten mit innovativem Storytelling mehr Gefühl. Erlebe, was es heißt, sachlichen Inhalten durch emotionale Bilder in Zeiten der Digitalisierung Leben einzuhauchen.
Die Schwerpunkte in deinem Seminar:
Deine Erfolgsgarantie: Unsere Storytelling-Trainer:innen arbeiteten als Texter:innen, Reporter:innen und Autor:innen für TV und Radio. Sie lernten die Erfolgsgaranten moderner Kommunikation von der Pike auf. Emotionales Texten, die Kreation von spannenden Geschichten und die aktivierende Ansprache unterschiedlicher Rezipient:innen – vor der Kamera, im Newsroom oder im Internet: Die Rhetorikhelden garantieren dir viele Impulse für dein (Online-) Business.
Der Mensch ist das, was zählt
Digitales Storytelling im Internet, lebendige Posts in den sozialen Netzwerken oder unverwechselbare Online-Geschichten in Bewegtbildern: Nutze moderne digitale Requisiten und schaffe außergewöhnliche Verbindungen in Wort und Bild, die in Erinnerung bleiben. Hashtags, Emojis oder Videos – viele Wege führen ins Rom der Neuzeit.
Digitale Routen (oder doch Anwendungsbeispiele?) nach Rom:
Unser Alleinstellungsmerkmal: Auf Wunsch sind deine bisherigen Texte das Fundament unserer Zusammenarbeit. Du bist der Guide durch Homepage, Facebook und Co. – wir analysieren „live und online“ deine bisherigen Aktivitäten und entwickeln diese Schritt für Schritt weiter.
Unsere Kommunikation hat sich tiefgreifend verändert. Nicht nur in Rom, sondern weltweit. Der Digitale Wandel erlaubt den Rhetorikhelden nur einen logischen Schluss: Wir denken Weiterbildung völlig neu und entwickeln Seminarideen für berufliche Erfordernisse in agilen Zeiten.
In unserem Impulsseminar betreten wir in medias res deine Unternehmenswelt. Gemeinsam erkunden wir deine Webseite, Accounts in den sozialen Netzwerken oder genießen die Aussicht auf Online-Flyer und Broschüren. Wir lassen uns gedanklich von Anekdoten verführen und brainstormen gemeinsam darüber, wie du an einzelnen Reiseetappen markante Spuren hinterlässt. Am Ende unserer Exkursion steht fest, was deine digitale Erfolgsgeschichte auszeichnet.
Habe Mut, aufs Gas zu treten: Entfalte Einfallsreichtum, packende Dramaturgie und rhetorische Mobilität in der Welt des digitalen Wandels. Den nötigen Motivationsschub liefern wir.
Das Seminar Digitales Storytelling unterscheidet sich bewusst von den Angeboten vieler anderer Anbieter am Markt. Wir konzentrieren uns auf kurz- und mittelfristig umsetzbare Ideen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU’s), nicht auf langfristige Strategien mit hohem Budgeteinsatz. Wir fördern kreatives Denken und Handeln, sind aber keine PR-Agentur.
Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale zu unseren Mitbewerber:innen:
Im Seminar für digitales Storytelling profitierst du von maximaler Praxis, inspirierenden Brainstorming-Methoden und der Entwicklung deiner klaren Positionierung im Netz. Du lernst, wie du dich digital von Mitbewerber:innen abhebst und deine Zielgruppe richtig ansprichst. Der authentische Mensch steht dabei in der digitalen Welt im absoluten Mittelpunkt.
Du willst mal was anderes sehen als weiße Bürowände? Dann lass deiner Kreativität in unserem modernen New Work Space in Hannover freien Lauf. Wir empfehlen diese Location für das Seminar Digitales Storytelling, damit deine Gedanken auch mal die Richtung wechseln können. Aber auch online oder inhouse profitierst du von der hohen Expertise unserer Trainer:innen, die genau wissen, worauf es bei moderner (Unternehmens-) Kommunikation ankommt.
Durch die praktischen Übungen wird deine Weiterbildung zum Erlebnis. Du spürst, welches Kreativpotenzial in dir steckt und welche Übungen sich für dich direkt umsetzen lassen.
Bitte beachte: Unsere Preise verstehen sich zzgl. MwSt. und können durch Reisekosten sowie Führungskräftezuschlag abweichen. Für eine individuelle Kostenübersicht kontaktiere uns am besten direkt.
Sehr auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt, spritzig, kreative Arbeitsatmosphäre, mega Input. Insgesamt absolut zu empfehlen!
Ich habe mit meinem Team einen Workshop im Bereich New Work & Learn bei Tim absolviert. Es war eine sehr inspirierende, motivierende und tolle Session! Wir haben vieles mitgenommen und kommen gern wieder! 🙂
In meinem persönlichen Coaching wurden nicht nur das Handwerkszeug und die Vorgehensweise vermittelt, sondern vor allem auf aktuelle Themen eingegangen. Das hat mir persönlich für die Praxis sehr geholfen. Silke Liniewski hat die Themen in einer sehr angenehmen Art und Weise vermittelt und hat zudem sehr gut zugehört. Vielen Dank dafür!
Tim Christopher Gasse als Coach ist aufgrund seiner Erfahrung extrem überzeugend in der Definition persönlicher Ziele. Neben der lockeren (nicht zu verwechseln mit oberflächlichen) Art schaffte er es sofort ein vertrautes Verhältnis zu den Seminarteilnehmern herzustellen.
Tim Christopher Gasse und das gesamte Rhetorikhelden-Team sind ausgewiesene Experten für erfolgreiches Selbstmarketing in Zeiten des digitalen Wandels. Herr Gasse hat es verstanden, meine rhetorischen Potentiale innerhalb kürzester Zeit in echte Stärken umzuwandeln. Berits in meiner ersten Präsentation nach dem Workshop habe ich die (positive) Veränderung gespürt und nehme jetzt das Großprojekt „Videomarketing“ in Angriff. Und zwar mit viel Motivation und Vorfreude. Vielen Dank und absolute Empfehlung!
Es war super spannend Feedback zum eigenen Auftreten zu erhalten und sofort Lösungsansätze mit Tim zu erarbeiten. Die Entwicklung des eigenen „Ichs“ innerhalb dieses 2-Tage-Seminars zu sehen, hat mich persönlich fast umgehauen. Tim schafft es immer wieder, das Beste aus jedem Teilnehmer herauszuholen. Zurück im Unternehmen war das Feedback der Kolleginnen super gut. Vielen Dank für ein lehrreiches, nie langweilig werdendes Seminar.
Die Rhetorikhelden sind absolute Profis in der TV- und Radiobranche, das haben wir schnell gemerkt. Vor allem die unzähligen Möglichkeiten und Herangehensweisen, professionelle Videos – etwa für den Social Media Bereich – einzusetzen, überzeugte unsere Mitarbeiter im Medientraining sehr. Diese Tipps & Tricks haben uns sehr geholfen!
Mein Video-Training mit Tillmann Kranz hat nicht nur viel Spaß, sondern auch viele nützliche Erkenntnisse und brauchbare Hinweise gebracht. Sehr zu empfehlen!
Die Rhetorikhelden ( Herr Gasse) haben mich auf einen sehr umfangreichen Fachvortrag hervorragend vorbereitet. Bei einem intensiven Coaching wurden mir neue rhetorische Instrumente vermittelt. Durch eine genaue Analyse erhielt meine Präsentation ein emotionales und modernes Erscheinungsbild. Für mich sind die Rhetorikhelden uneingeschränkt weiterzuempfehlen.
Digitales Storytelling ist eines der wichtigsten Tools des Content- und Online-Marketings. In der TV-Werbung wird schon seit vielen Jahrzehnten Storytelling betrieben, um Kund:innen zum Kauf zu überzeugen. Durch die Digitalisierung wird es für immer mehr Unternehmen bedeutend, sich digital gut nach außen zu präsentieren. Dabei müssen Unternehmen nicht mehr nur Kund:innen von ihren Produkten oder Dienstleistungen überzeugen, sondern zunehmend auch neue Mitarbeiter:innen für das Unternehmen gewinnen. Der Fachkräftemangel zwingt sie dazu, auch auf sozialen Netzwerken präsent zu sein, um die richtige Zielgruppe ansprechen zu können. Dabei reicht die reine Präsenz nicht aus, weshalb immer mehr Firmen zum digitalen Storytelling in Schrift, Bild und Ton greifen. Denn: Emotionen überzeugen.
Während das rhetorische Storytelling das gesprochene Wort fokussiert, handelt es sich bei digitalem Storytelling um das Erzählen von Geschichten im digitalen Raum. Werden Videos veröffentlicht, können diese das rhetorische Storytelling inkludieren. Doch „Bilder sagen mehr als tausend Worte“ trifft wohl kaum auf etwas so gut zu, wie auf das digitale Storytelling. Denn hier muss keine besondere Redekunst geschwungen werden, um Kund:innen oder potentielle Bewerber:innen von einem Produkt, einer Dienstleistung, dem Unternehmen oder sonstigen Inhalten zu begeistern. Es gilt also: Alles kann, nichts muss. Während rhetorisches Storytelling auch in der internen Unternehmenskommunikation genutzt wird, legt das digitale Storytelling den Fokus eher auf die externe Kommunikation und die Darstellung sowie Positionierung nach außen.
Ich habe mit meinem Team einen Workshop im Bereich New Work & Learn bei Tim absolviert. Es war eine sehr inspirierende, motivierende und tolle Session! Wir haben vieles mitgenommen und kommen gern wieder! 🙂