+ 800 / 88 1111 0
Login Herocademy
Rhetorikhelden Logo mit Schriftzug
  • #KeinerHELDdichauf
    • Rhetorikhelden
    • Manifest
    • Team
    • Referenzen
    • Deine Formate
    • Blog
  • Deine Karriere
    • Coaching-Fortbildungen
      • New Work Coach
      • Digital Business Coach
      • Mental Health Coach
    • Mentoring-Programm
      • Public Speaking
      • Digital Leadership
      • Führungskräftetraining
    • Offene Workshops
      • „Wow“-Rhetorik
      • Videomarketing
      • New Ways of Working
  • Dein Unternehmen
    • Rhetorik
      • Präsentation
      • Storytelling
      • Moderation
      • Pitchen
      • Weitere
    • Digitalisierung
      • Videoproduktion
      • Videokonferenzen 4.0
      • Medientraining
      • Digitales Storytelling
      • Weitere
    • Future Work
      • Future Skills
      • New Work Starter
      • Corporate Culture
      • Human Power Marketing
      • Weitere
  • Dein Event
    • Keynotes
    • Teambuilding
    • Transformation
  • Herocademy

Videokonferenzen erfolgreich durchführen

Lena Riedel
Gepostet am vor 1 Jahr
Keine Kommentare
Graphisches Titelbild einer jubelnden Frau am Schreibtisch, vor dem Computer

Skype, Microsoft Teams, Zoom und Co.:

Son wird deine Videokonferenz zum Erfolg:

Es ist die Zeit der Videokonferenzen: Die Corona-Pandemie führt zu leer gefegten Büros und jagt Millionen von Menschen ins Homeoffice. Um effizient und erfolgreich von zuhause arbeiten zu können, kommt man um das Thema Videokonferenzen heutzutage nicht mehr drum herum. Und es gibt – auch abseits von Pandemien – viele gute Gründe, die für eine Videokonferenz sprechen. Um sie produktiv und effizient zu gestalten, ist die richtige Vorbereitung das A und O. Wie gestalte ich eine Videokonferenz? Wie positioniere ich mich vor dem Laptop? Welche Programme gibt es? Und wie schafft man es, dass nicht alle durcheinander reden?

Vor- und Nachteile: Klimafreundlichkeit vs. Räumliche Distanz

In unserer globalisierten Welt ist es zum Normalzustand geworden, dass Mitarbeiter für ein „außerordentlich wichtiges Meeting“ um die halbe Welt reisen. Aber ist das zu Zeiten von „Fridays for Future“ überhaupt noch en vogue? Videokonferenzen sind eindeutig klimafreundlicher; weniger Reisen schont die Umwelt. Ganz klar. Zudem sparen sie auch noch Geld, Zeit und Papierkram – Videokonferenzen fordern dementsprechend auch weniger Ressourcen als ein „Live-Meeting“. Einen weiteren Pluspunkt kann man in Bezug auf die Flexibilität von Videokonferenzen vergeben. Sie können ortsunabhängig gehalten werden, also auch von zu Hause im Homeoffice oder mobil aus dem Zug oder Café. Und wenn ein Kollege zum Zeitpunkt der Konferenz mal krank sein sollte, kann das virtuelle Treffen mit jedem gängigen Programm (Skype, Google Meet, Zoom etc.) aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt angeschaut werden. Eine Videokonferenz ist zudem persönlicher als eine E-Mail, eine Slack-Nachricht oder ein Telefongespräch. Sie ist die beste Möglichkeit, trotz räumlicher Distanz eine größtmögliche Nähe zu seinen Kollegen aufzubauen. Auch die Tools, die heutzutage zur Verfügung stehen, sind einfach zu bedienen, überschaubar in ihren Einstellungsmöglichkeiten und häufig kostenlos. Generell bedarf es kaum eigener Technik, um eine Videokonferenz in einer guten Qualität von zuhause abhalten zu können. Mit einer handelsüblichen Webcam, die heutzutage ja in nahezu allen Laptops bereits verbaut ist, hat man eigentlich schon alles, was man braucht. Zusätzlich sind Kopfhörer sinnvoll, die sich mit dem Laptop verbinden, um eine bessere Tonqualität zu garantieren.

Es gibt aber natürlich auch ein paar Nachteile, die wir nicht unerwähnt lassen wollen. Ton- oder Bildprobleme können bei einer Videokonferenz schnell stören und vom eigentlichen Thema ablenken. Oftmals spielen die Datenmengen eine Rolle, die das WLAN auf eine Belastungsprobe stellen. Auch der Redefluss kann schnell gestört werden, wenn mehrere Teilnehmer (unabsichtlich) durcheinander reden. Um deine geplante einstündige Konferenz zu keinem Drei-Stunden-Dilemma werden zu lassen, haben wir dir unsere besten Tipps und Tricks im folgenden Abschnitt zusammengestellt.

Wie du eine Videokonferenz effektiv planst: 6 Tipps & Tricks

Bevor du eine Videokonferenz startest, solltest du dir über bestimmte Punkte Gedanken machen. Denn Meetings – seien sie analog oder digital – gelten im Allgemeinen als Zeitfresser. Um sie möglichst effizient zu gestalten, solltest du Folgendes vorab geklärt haben:

  • Teilnehmerzahl: Welches Teammitglied muss wirklich dabei sein? Die Teilnehmerzahl sollte möglichst reduziert werden, da in der Videokonferenz sonst schnell eine Vortragsatmosphäre entsteht, in der nur einer redet und der Rest zuhört. Zudem fressen Konferenzen mit mehr als acht Teilnehmern oft unnötig viel Zeit.
  • Agenda: Es sollte stets eine Agenda vorbereitet und vorab mit den Teilnehmern geteilt werden. So bleibt ihr immer bei eurem roten Faden und schweift nicht vom eigentlich Wichtigen ab. Außerdem können sich die Kollegen bereits vorher über die TOPs informieren und wichtige Antworten vorbereiten. Als Faustregel gilt außerdem: Nicht mehr als fünf Punkte auf der Agenda.
  • Zeitblöcke: Sinnvoll ist, wenn die Videokonferenz vorab in grobe Zeitblöcke eingeteilt wird. Für das erste Thema sollen beispielsweise zehn Minuten eingeplant werden. So wird das Meeting nicht unnötig in die Länge gezogen.
  • Protokoll: Idealerweise führt in einer Videokonferenz jemand Protokoll über alle wichtigen Beschlüsse und Entscheidungen. Das beugt Missverständnisse vor und die anderen Teilnehmer können sich voll und ganz auf das Gespräch konzentrieren. Hier ist weniger wichtig, was genau in der Konferenz gesagt wurde, sondern vielmehr, wer im Anschluss welche Aufgaben zu erledigen hat.
  • Netiquette: Auch im Videocall gilt es, sich an bestimmte Gesprächsregeln zu halten, zum Beispiel, dass einem nicht ins Wort gefallen wird. Das führt gerade bei Onlinegesprächen zu Verwirrung, weil individuelle Einwürfe sich oft nicht so leicht zuordnen lassen.
  • Technik: Für den einzelnen Teilnehmer ist natürlich wichtig, dass die technische Ausstattung vorhanden ist und am besten vorab getestet wurde, damit die Videokonferenz sich nicht unnötig verzögert, weil bei einem Teilnehmer die Technik nicht funktioniert. Was ihr braucht: Eine Kamera (z. B. Webcam am Laptop), Mikro (z. B. das im Laptop verarbeitete) und einen Bildschirm mit Lautsprecher. Ihr solltet euch außerdem auf ein Programm geeinigt haben, mit dem ihr die Videokonferenz durchführen wollt. Empfehlenswert sind hier Skype for Business, Microsoft Teams, Google Meet oder Zoom.

Hast du vorher alles gut vorbereitet, geht es im nächsten Schritt darum, dass du dich damit vertraut machst, wie man eine Videokonferenz professionell leitet. Eine prägnante, effektive und zielführende Kommunikation bzw. Moderation ist bei einem Online-Meeting besonders wichtig. Denn: Der Mensch ist und bleibt der Erfolgsgarant im Digitalen Wandel.

Wie du eine Videokonferenz erfolgreich leitest: Die Do’s and Don’ts

Damit deine Videokonferenz zum Erfolg wird und du deine Teilnehmer vor dem Bildschirm fesseln kannst, haben wir für dich eine Übersicht der Do’s and Don’ts zusammengestellt, die dir bei deiner Vorbereitung helfen soll. So behältst du alles Wichtige stets im Blick und wirst mit ein bisschen Übung schon bald zum Experten auf dem Gebiet der Videokonferenzen.

Do’s

Übung macht den Meister: Probe vorher und nimm dich mit einer Selfie-Kamera auf

Übung macht den Meister: Probe vorher und nimm dich mit einer Selfie-Kamera auf

Bestimme einen Moderator, der durch das Gespräch leitet, falls du das nicht machst

Sei vorbereitet! Habe dein Ziel; das, was dir wichtig ist, stets vor Augen

Wechsle beim Präsentieren in eine stehende Position

Nutze Kernbotschaften – die bleiben im Kopf

LWP-Prinzip: Lächeln, Pausen und Wiederholungen als Inszenierungselemente
Tipp: Male einen Smiley auf einen Klebezettel & bringe ihn an deinem PC an

Weniger ist mehr (auch bei Folien) – so hältst du die Aufmerksamkeit hoch

Sei dir deiner Übersprungshandlungen bewusst
Tipp: Nimm dich vorab auf

Interagiere mit den anderen
Tipp: Sprich Gesprächspartner direkt an und sorge für Blickkontakt in der Kamera

Halte inne, bevor du deinem Kommunikationspartner antwortest

Bei Seminaren & Workshops: Sorge für einen Wechsel aus Theorie und Praxis
Tipp: Lass die Praxis offline in Einzelarbeit machen & reflektiere im Anschluss online

Sorge für einen spannenden Hintergrund – so schaut man dir gerne zu

Achte auf das Licht, sorge für eine gute Ausleuchtung
Tipp: Lichttechnik von Walimex

Der Ton ist wichtig, wichtiger noch als das Bild!
Tipp: Sennheiser mobile recording

Schau regelmäßig in die Kamera deines Laptops – so sorgst du für Interaktion
Tipp: Klebe dir kleine Pfeile daneben

Entdecke Störquellen und stelle sie ab

Don’ts

Chronologie funktioniert im digitalen Raum nicht

Vermeide das Springen von einem Punkt zum nächsten

Sei nicht bei der Videokonferenz das erste Mal vor einer Kamera

Unkoordinierte Gespräche führen ins Nichts

Die sitzende Position eignet sich für den Gesprächsmodus

Zahlen, Daten und Fakten gehen zu einem digitalen Ohr rein und zum anderen raus

Erwähne wichtige Botschaften nicht nebenbei

Verfalle nicht in ellenlange Ausführungen – digitale Distanz sorgt für verringerte Aufmerksamkeit

Unbewusste Körperticks lenken ab

Auch wenn es online schwerer fällt: Vermeide lange Monologe

Unterbrich niemanden; die Kommunikation online ist schwerfälliger

Eintönige, ausschließliche Theorie vermindert die Aufmerksamkeit

Setz dich nicht vor eine weiße Wand

Vermeide direkten Lichteinfall von hinten, z. B. durch ein Fenster

Vermeide Störquellen, die den Ton behindern: Offenes Fenster, Teetasse etc.

Unfokussiertes In-die-Gegend-schauen sorgt für Ablenkung

Unachtsamkeit zieht dein Meeting unnötig in die Länge

Unsere „On-Top“-Empfehlung

Videokonferenzen können ein persönliches Meeting zwar nicht immer ersetzen, sind aber oft effizienter, weniger strapaziös und deutlich umweltfreundlicher. Und mit ein wenig Übung wirst auch du zum Experten auf dem Gebiet der Videokonferenzen.

Falls du für dein Team eine wichtige Konferenz planst und mehr Sicherheit generieren möchtest, empfehlen wir dir das Seminar „Videokonferenzen erfolgreich gestalten und halten“ bei den Rhetorikhelden. Mehr Infos dazu findest du hier: https://www.rhetorikhelden.de/dein-unternehmen/digitalisierung/videokonferenzen/

Die letzten BLOG-Beiträge

SEO-Rhetorikhelden
Digitalisierung

SEO

vor 2 Monaten
Wie wichtig ist SEO wirklich?Gerade für kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland ist eine intelligente Suchmaschinenoptimierung in Zeiten des Digitalen…
Presentainment-teamevent-rhetorikhelden
RhetorikSpezial-Angebote

Presentainment

vor 2 Monaten
Presentainment – Teamevent mit SpaßgarantieHalte die Rede deines Lebens! Diese Präsentation bleibt deinen Zuhörer:innen im Gedächtnis – garantiert. Denn du…
PowerPoint Karaoke in der Heldraumstation der Rhetorikhelden
RhetorikSpezial-Angebote

PowerPoint-Karaoke

vor 2 Monaten
Souveränes Auftreten bei maximaler AhnungslosigkeitDu stehst neben der PowerPoint-Präsentation und hast keine Ahnung, welche Folie gleich auf dem Bildschirm angezeigt…
Work Life Powerdays mit Timo in Moledo Rhetorikhelden
New WorkSpezial-Angebote

Work-Life-Power

vor 2 Monaten
Vom Sinnerleben im Privat- und BerufskontextWenn die Arbeit doch so viel Spaß machen würde, wie die Dinge, die wir in unserer…
Ein Dorfjunge in New Work
Spezial-Angebote

Vortrag New Work

vor 4 Monaten
Impulsvortrag für Neues Arbeiten in DeutschlandNew Work ist kein Ort, sondern ein Gefühl. Tim Christopher Gasse liebt und lebt die…
Digitalisierung

Inspiration PowerPoint-Folien

vor 4 Monaten
Folien sind fabelhafte Wirkungsverstärker, aber keine Allheilmittel Ich liebe PowerPoint und Keynote (wenn der Mensch in der Präsentation im Vordergrund…
Kollegen haben Spaß auf Incentive Reise in Portugal
Spezial-Angebote

Incentive-Reisen für Mitarbeiter:innen

vor 4 Monaten
Kreative Incentive-Ideen für deine Mitarbeiter:innenIncentive Reisen und Events der Rhetorikhelden: Wir kombinieren Weiterbildung mit maximaler Spaßgarantie. Das erlebnisorientierte Lernen ist wichtiges…
Titelfolie für die Heldraumstation
Allgemein

Seminarlocation der Rhetorikhelden

vor 5 Monaten
Die Workshop- und Seminarlocation der Rhetorikhelden Herzlich Willkommen im Seminarraum Hannover, der Heldraumstation. Unsere Location ist der New Work Space…
Beitrag Rhetorische Exzellenz Titelbild
New Work

Das verhindert rhetorische Exzellenz

vor 5 Monaten
Das verhindert rhetorische Exzellenz Rhetorische Exzellenz wird nicht durch fehlendes Talent oder persönliche Schwächen verhindert, sondern durch eingefahrene Strukturen in…
Grafik Frau am Steuer und Mann, der präsentieren lernt
DigitalisierungRhetorik

Nie wieder Redeangst

vor 8 Monaten
🤯 Nie wieder Redeangst, schlaflose Nächte vor wichtigen Meetings oder Panik vor Präsentationen Diesen Wunsch kannst du dir selbst erfüllen…
Logo der Social-Learning-Plattform Herocademy

Werde jetzt ein Teil der Herocademy!

Vernetze dich auf unserer Social-Learning-Plattform mit Gleichgesinnten und tausche dich mit ihnen aus. Lerne, wann und von wo du willst. Profitiere von praxisnahen und modernen Online-Kursen und Online-Fortbildungen rund um Rhetorik, Digitalisierung und New Work.

HEROCADEMY ERKUNDEN

Unsere Kurse & Forbildungen

Graphik des Online-Kurses "Präsentieren mit PowerPoint" auf der Herocademy

Online-Kurs Präsentieren mit PowerPoint

Graphik der Online-Fortbildung "New Work Coach" auf der Herocademy

New Work Coach Digital

Coming-Soon-Bild des neuen Online-Kurses Videoproduktion mit dem Smartphone

Demnächst: Videoproduktion mit dem Smartphone

Graphik des Online-Kurses "Lerne Rhetorik, lebe motivierter" auf der Herocademy

Online-Kurs Lerne Rhetorik, lebe motivierter

Graphik des Online-Kurses "Videokonferenzen erfolgreich gestalten" auf der Herocademy

Online-Kurs Videokonferenzen erfolgreich gestalten

Nächster Beitrag
Mentale Stärken

Neueste Beiträge

  • SEO 13. April 2023
  • Presentainment 11. April 2023
  • PowerPoint-Karaoke 11. April 2023
  • Work-Life-Power 11. April 2023
  • Vortrag New Work 2. Februar 2023

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Digitalisierung (4)
  • New Work (6)
  • Rhetorik (4)
  • Sonstiges (1)
  • Spezial-Angebote (5)

#KeinerHELDdichauf

Über uns

Datenschutz

AGB

Impressum

Weiterbildung in deiner Stadt

Neueste Beiträge

  • SEO
  • Presentainment
  • PowerPoint-Karaoke
  • Work-Life-Power
  • Vortrag New Work
Die Rhetorikhelden
hat 4,87 von 5 Sternen
194 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Kontakt

alarm@rhetorikhelden.de
+0800 / 88 1111 0
Gerberstraße 3a, 30169 Hannover, Germany
Instagram
Facebook
YouTube
LinkedIn